2020 - Meet the openSUSE Board
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 45 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/54638 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Kollaboration <Informatik>ZahlenbereichCASE <Informatik>Vollständiger VerbandChatten <Kommunikation>GruppenoperationTouchscreenGemeinsamer SpeicherDateiformatProzess <Informatik>BitInterrupt <Informatik>Open SourceOffene MengeMomentenproblemComputeranimation
02:30
Lemma <Logik>SystemprogrammierungServerCachingStellenringZahlenbereichDichte <Stochastik>GleichheitszeichenRechenwerkFreewareVirtuelle MaschineStellenringZahlenbereichCachingDokumentenserverQuellcodeOpen SourceDesign by ContractIndexberechnungTouchscreenServerZählenSoftwareComputeranimation
03:43
UnendlichkeitDichte <Stochastik>Innerer PunktDifferenteVirtuelle MaschineZweiunddreißig BitMathematikPhysikalisches Systemsinc-FunktionAnalysisZahlenbereichIndexberechnungDistributionenraumMultiplikationsoperatorVorzeichen <Mathematik>Figurierte ZahlPunktFormation <Mathematik>SmartphoneCASE <Informatik>Computeranimation
06:18
SoftwarewartungFaktor <Algebra>MathematikComputersicherheitKubischer GraphSimulationIdentitätsverwaltungBenutzerfreundlichkeitEreignishorizontRückkopplungVorzeichen <Mathematik>Total <Mathematik>ZahlenbereichResolventeMailing-ListeEinsMultiplikationsoperatorProgrammfehlerE-MailEreignishorizontMathematikIdentitätsverwaltungDatenbankTrennschärfe <Statistik>ZählenInverser LimesDatensatzCoxeter-GruppeAutomatische HandlungsplanungMomentenproblemMultiplikationWikiGüte der AnpassungComputersicherheitElektronisches ForumFigurierte ZahlSoftwarewartungBenutzerbeteiligungBijektionFaktor <Algebra>CASE <Informatik>Abgeschlossene MengeProjektive EbeneOffene MengeResultanteIndexberechnungArithmetischer AusdruckOpen SourceStrömungsrichtungGrundraumQuaderRechenschieberAdressraumElektronische PublikationAnalysisPhysikalisches SystemFormale SpracheGruppenoperationFormation <Mathematik>Produkt <Mathematik>SoftwareentwicklerComputeranimation
15:18
RückkopplungVorzeichen <Mathematik>EreignishorizontSimulationWechselsprungGammafunktionElektronisches ForumMigration <Informatik>Mailing-ListeSchlussregelProzess <Informatik>Lineares GleichungssystemMathematikDigitale PhotographieRechenwerkInformationsmanagerSoftwareInterpretiererOffene MengeOpen SourceRückkopplungSelbst organisierendes SystemOffice-PaketQuick-SortElektronische PublikationE-MailFormation <Mathematik>Elektronisches ForumBitSoftwareentwicklerGemeinsamer Speicherp-BlockDienst <Informatik>Mailing-ListeGebäude <Mathematik>Coxeter-GruppeVollständiger VerbandMultiplikationsoperatorPunktProdukt <Mathematik>InformationsmanagerCodeProjektive EbeneGeradeFlächeninhaltFokalpunktVollständigkeitBinärcodeProzess <Informatik>Migration <Informatik>Basis <Mathematik>UnternehmensarchitekturFreewareDualitätssatzMathematikSoftwarewartungWechselsprungErwartungswertAutorisierungRechter WinkelComputeranimation
24:19
Lineares GleichungssystemLokales MinimumMIDI <Musikelektronik>Varietät <Mathematik>Kollaboration <Informatik>SimulationAutorisierungOpen SourceGruppenoperationChirurgie <Mathematik>Offene MengeMailing-ListeE-MailParametersystemVarietät <Mathematik>TrägheitsmomentDreiecksfreier GraphTouchscreenDistributionenraumMereologieVererbungshierarchieRechenschieberKonstruktor <Informatik>QuellcodeFormation <Mathematik>Metropolitan area networkKomplex <Algebra>DatensatzSoftwareProjektive EbeneKollaboration <Informatik>RandomisierungFreewareGrenzschichtablösungDifferenteComputeranimation
26:54
SimulationLineares GleichungssystemRechenwerkGammafunktionNormierter RaumKeilförmige AnordnungVersionsverwaltungGemeinsamer SpeicherArithmetische FolgeSchedulingBetrag <Mathematik>TelekommunikationHypermediaTermBridge <Kommunikationstechnik>FokalpunktAutomatische HandlungsplanungSchlussregelCASE <Informatik>Message-PassingProjektive EbeneEinfach zusammenhängender RaumEreignishorizontPunktOpen SourceSupersymmetrieGüte der AnpassungMaßerweiterungRechenschieberGruppenoperationFormale SpracheComputeranimation
31:26
Normierter RaumMenütechnikUnordnungLineares GleichungssystemRechenschieberProjektive EbenePatch <Software>FehlermeldungCASE <Informatik>Mailing-ListeCodeTelekommunikationInteraktives FernsehenComputersicherheitOpen SourceProdukt <Mathematik>FokalpunktParametersystemInterpretiererE-MailSystemzusammenbruchResultanteComputeranimation
34:09
MenütechnikLokales MinimumSimulationLineares GleichungssystemInklusion <Mathematik>RechenschieberZahlenbereichSchießverfahrenChatten <Kommunikation>ComputeranimationBesprechung/Interview
34:57
MenütechnikLineares GleichungssystemNominalskaliertes MerkmalInverser LimesHill-DifferentialgleichungOffene MengeQuick-SortOnlinecommunityBesprechung/InterviewProgramm/Quellcode
36:07
Lokales MinimumMenütechnikLineares GleichungssystemMKS-SystemExogene VariableDisjunktion <Logik>Automatische HandlungsplanungSystemaufrufOpen SourceBesprechung/Interview
37:20
MenütechnikLineares GleichungssystemBitPunktMereologieTelekommunikationOpen SourceRechter WinkelBesprechung/Interview
38:35
RechenwerkInnerer PunktGammafunktionVakuumE-MailEinfach zusammenhängender RaumTexteditorMereologieOffene MengeRegulärer GraphSystemaufrufBitOpen SourceSoftwareHypermediaMailing-ListeProjektive EbeneBesprechung/Interview
39:41
Inverser LimesLineares GleichungssystemMenütechnikKorrelationMIDI <Musikelektronik>ProgrammierumgebungWort <Informatik>PunktInformationHypermediaOffice-PaketGrenzschichtablösungVerschlingungBitProjektive EbeneInteraktives FernsehenGüte der AnpassungProgrammbibliothekBesprechung/InterviewComputeranimation
41:10
Inverser LimesLineares GleichungssystemMIDI <Musikelektronik>Avatar <Informatik>Inklusion <Mathematik>SelbstrepräsentationMereologieMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
42:32
GammafunktionInformationDifferenteBesprechung/Interview
43:36
ZeitzoneMereologieFormation <Mathematik>Physikalischer EffektMultiplikationsoperatorArithmetisches MittelVollständiger VerbandTeilbarkeitBesprechung/Interview
44:25
SimulationChi-Quadrat-VerteilungGammafunktionRechenwerkInnerer PunktElementargeometrieDemoszene <Programmierung>DialektBesprechung/InterviewComputeranimation
45:21
Lokales MinimumLemma <Logik>SimulationKorrelationBitBesprechung/InterviewComputeranimation
46:20
SpezialrechnerMagnettrommelspeicherVorhersagbarkeitSelbstrepräsentationProzess <Informatik>MereologieUnordnungDifferenteVersionsverwaltungServiceorientierte ArchitekturDatenverwaltungSichtenkonzeptProjektive EbeneBesprechung/Interview
48:11
Lokales MinimumBitPunktVersionsverwaltungOrdnung <Mathematik>SelbstrepräsentationAuflösung <Mathematik>SichtenkonzeptComputeranimation
49:30
MenütechnikKorrelationCloud ComputingDivisionDifferenteVersionsverwaltungAuflösung <Mathematik>FunktionalGüte der AnpassungPunktSichtenkonzeptSelbstrepräsentationGenerator <Informatik>Computeranimation
50:32
Zellularer AutomatNormierter RaumSchreiben <Datenverarbeitung>Cloud ComputingFreewarePlastikkarteMultiplikationsoperatorUmsetzung <Informatik>Prozess <Informatik>GrenzschichtablösungBesprechung/Interview
51:19
Cloud ComputingMenütechnikSchreiben <Datenverarbeitung>Lemma <Logik>Prozess <Informatik>MultiplikationsoperatorGamecontrollerBesprechung/Interview
52:14
KreisringKorrelationSchreiben <Datenverarbeitung>MenütechnikChi-Quadrat-VerteilungEmulationMathematikSelbst organisierendes SystemDifferenteVollständiger VerbandGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungComputeranimationBesprechung/Interview
53:08
Chi-Quadrat-VerteilungE-MailRippen <Informatik>SummierbarkeitGammafunktionMultiplikationsoperatorAutomatische HandlungsplanungChatten <Kommunikation>Offene MengeSuite <Programmpaket>Besprechung/InterviewComputeranimation
54:31
MIDI <Musikelektronik>KorrelationENUMData MiningOffene MengeRechter WinkelQuaderTaskBesprechung/InterviewComputeranimation
55:19
KorrelationRechenwerkLokales MinimumLemma <Logik>Web-SeiteRechter WinkelGamecontrollerQuaderFormation <Mathematik>Grundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungBenutzerfreundlichkeitOffice-PaketZahlenbereichBesprechung/InterviewComputeranimation
56:21
KorrelationGammafunktionGraphische BenutzeroberflächeMIDI <Musikelektronik>KreisringLokales MinimumMenütechnikMessage-PassingWurm <Informatik>PunktQuellcodeBitQuaderMultiplikationsoperatorProgramm/QuellcodeBesprechung/InterviewComputeranimation
57:11
Message-PassingLokales MinimumSimulationSchreiben <Datenverarbeitung>FarbverwaltungssystemGemeinsamer SpeicherData MiningOffice-PaketPhysikalisches SystemGrundraumProjektive EbeneVersionsverwaltungBetafunktionPhasenumwandlungBesprechung/InterviewComputeranimationProgramm/Quellcode
58:05
Lokales MinimumMarketinginformationssystemKorrelationSimulationGammafunktionVerzweigendes ProgrammGemeinsamer SpeicherProfil <Aerodynamik>CachingEinsHalbleiterspeicherEinfach zusammenhängender RaumMultiplikationsoperatorComputerspielProgramm/QuellcodeJSONXMLBesprechung/Interview
59:17
MenütechnikGammafunktionLokales MinimumLemma <Logik>QuaderBesprechung/InterviewProgramm/QuellcodeComputeranimation
01:00:05
Strom <Mathematik>AliasingE-MailTwitter <Softwareplattform>Geschlecht <Mathematik>FreewareSpeicherabzugMenütechnikMetropolitan area networkBesprechung/InterviewProgramm/Quellcode
01:00:56
EinflussgrößeChi-Quadrat-VerteilungMUDLokales MinimumDatensatzChirurgie <Mathematik>Güte der AnpassungTouchscreenMatchingDreiecksfreier GraphBesprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)