We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 59: Rechte Räume oder Demokratie auf dem Land?

Formale Metadaten

Titel
ARCH+ features 59: Rechte Räume oder Demokratie auf dem Land?
Serientitel
Anzahl der Teile
101
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Aufhebung des Stadt-Land-Gegensatzes bei gleichzeitiger Schrumpfung ländlicher Räume hat politische Konsequenzen: Prinzipien von Eigenverantwortung und Selbstermächtigung erzeugen auch die Gefahr, anschlussfähig für rechtsgerichtete „identitäre“ Bewegungen zu sein. Am Beispiel von Thüringen und anlässlich der ARCH+ Ausgabe Stadtland – Der neue Rurbansimus diskutieren Minister Benjamin-Immanuel Hoff, Kenneth Anders, Burkhardt Kolbmüller und Marta Doehler-Behzadi mit Liane von Billerbeck über die Stärkung demokratischer Strukturen auf dem Land.