We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 57: Learning from Frei Otto

Formale Metadaten

Titel
ARCH+ features 57: Learning from Frei Otto
Serientitel
Anzahl der Teile
101
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Donnerstag, 9. Februar 2017, 19 Uhr, in der Akademie der Künste, Berlin Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal diskutieren mit Georg Vrachliotis anlässlich der von ihm kuratierten Frei Otto-Retrospektive im ZKM in Karlsruhe über die konzeptuelle Nähe zwischen Lacaton & Vassals Werk und Frei Ottos Ökohäuser für die IBA Berlin. In beiden Fällen geht es um eine Architektur als offene Struktur, in der nicht der Gestaltungswille des Architekten, sondern der Gestaltungsfreiraum der Bewohner im Vordergrund steht.
Englisch
Englisch
The event was in parts in English. Anna Lacaton and Jean-Philippe Vassal will sit down for a discussion with Georg Vrachliotis on the occasion of the Frei Otto retrospective he curated at the ZKM in Karlruhe. They will discuss the conceptual proximity between Lacaton & Vassal’s work and the eco-houses that Frei Otto designed for the IBA Berlin. Both cases represent a vision of architecture as open structure, in which the resident’s space for creative freedom stands paramount rather than the creative will of the architects.