We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 50: Legislating & Release Architecture – Discussion

00:00

Formale Metadaten

Titel
ARCH+ features 50: Legislating & Release Architecture – Discussion
Serientitel
Anzahl der Teile
101
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Anlässlich der Eröffnung der Architekturbiennale diskutieren die Architekten Arno Brandlhuber und Christian Kerez ihre Biennale-Beiträge mit dem Philosophen Armen Avanessian, der Fotografin Erica Overmeer und dem Regisseur Christopher Roth. Das Gespräch wird von Sandra Oehy, Kuratorin des Schweizer Pavillons, und Anh-Linh Ngo, ARCH+, moderiert. Hintergrund des Gesprächs sind zwei zur Architekturbiennale erscheinende ARCH+ Ausgaben, die aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen nach den Einflussmöglichkeiten und der Autonomie der Architektur aufwerfen: Legislating Architecture, entstanden in Zusammenarbeit mit Arno Brandlhuber und Tobias Hönig, untersucht die Gestaltungskraft von Gesetzen und stellt umgekehrt die Frage: Kann der Bereich der „Prä-Architektur“ als Gestaltungsaufgabe wahrgenommen werden? Ein Bericht von der legislativen Front der Architektur. Release Architecture, eine Kooperation mit Christian Kerez und Sandra Oehy, hat seinen Ausgangspunkt in dem räumlichen Eingriff im Schweizer Pavillon: Können wir die Grenzen des architektonischen Raumes neu definieren? Ein Bericht von der spekulativen Front der Architektur. Das Print-Feature Nr. 50 in Legislating Architecture wurde von der Fotografin Erica Overmeer konzipiert und enthält ein Foto-Essay zu Brandlhuber+ Legislating Architecture. In der Publikation Release Architecture präsentiert das Feature Nr. 51 die Installation Incidental Space von Christian Kerez im Schweizer Pavillon. In Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Englisch
Englisch
In conjunction with the opening of the Architecture Biennale, architects Arno Brandlhuber and Christian Kerez discussed their contributions to this year’s Biennale with philosopher Armen Avanessian, photographer Erica Overmeer, and film director Christopher Roth. The discussion was moderated by Sandra Oehy, curator of the Swiss Pavilion, and Anh-Linh Ngo, editor of ARCH+. Foregrounding this discussion are two issues that ARCH+ has prepared especially for the Architecture Biennale. They take different perspectives on the autonomy and agency of architecture: Legislating Architecture, a collaboration with Arno Brandlhuber and Tobias Hönig, investigates how law creates design, as well as the inverse: can design be applied to the pre-architectural realm? A report from architecture’s legislative front. Release Architecture, a collaboration with Christian Kerez and Sandra Oehy, takes off from the spatial intervention in the Swiss Pavilion. How far can we push the boundaries of architectural space? A report from architecture’s speculative front. The print Feature #50 in Legislating Architecture has been conceived by the photographer Erica Overmeer and contains a photo essay on Brandlhuber+ Legislating Architecture. In the publication Release Architecture the Feature #51 in turn presents the installation Incidental Space by Christian Kerez in the Swiss Pavilion. In cooperation with Goethe-Institut and Pro Helvetia, the Swiss Arts Council
Architektur-Biennale <Venedig>ArchitekturBöhm <Familie, Architekt>Vorlesung/Konferenz
ArchitekturBesprechung/Interview
ArchitekturVorlesung/Konferenz
BedestenBesprechung/Interview
GebäudeArchitekturVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
ArchitekturVorlesung/Konferenz
AbflussBesprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Schwach radioaktiver AbfallVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Verlorene SchalungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Schwach radioaktiver AbfallBesprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Neue österreichische TunnelbauweiseBesprechung/Interview
Neue österreichische TunnelbauweiseBesprechung/Interview
Besprechung/Interview
Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Besprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Besprechung/Interview
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)