We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin

Formale Metadaten

Titel
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin
Serientitel
Anzahl der Teile
101
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin Freitag, 7. September 2018, 18:30 Uhr Mit Arno Brandlhuber, Elke Falat, Muck Petzet, Olivia Reynolds, moderiert von Antje Stahl (NZZ) und Robert Slinger. Das neu errichtete Terrassenhaus Berlin von Brandlhuber+ Emde, Burlon mit Muck Petzet Architekten erschafft eine neue Typologie, deren ungewöhnliche Tiefe und Außenraumbezug für den Berliner Kontext radikal ist. Der Bau ist modellhaft für die Diskussion um Nutzungsmischung, Nachverdichtung und urbane Freiräume. Ein Rundgang durch die „brutalistischen hängenden Gärten von Wedding“ mit anschließender Diskussion mit den Architekten Arno Brandlhuber und Muck Petzet, der Bauherrin Olivia Reynolds und Geschäftsführerin des Atelier- und Galeriehauses Elke Falat, moderiert von Antje Stahl (NZZ) und Robert Slinger. Mehr unter archplus.net/features