We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 17, Kapital(e) London: Diskussion

Formale Metadaten

Titel
ARCH+ features 17, Kapital(e) London: Diskussion
Serientitel
Anzahl der Teile
101
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Warum gehört alles Land der Krone? Was hat London mit Lagos zu tun? Welche Rolle spielt das Dreiecksverhältnis London-Berlin-Moskau? Wieso sind Architekten Entfesselungskünstler? Warum war Mrs Thatcher schon immer da? Diese und viele andere Fragen haben wir am 14.12.12, ab 19 Uhr anhand der neuen ARCH+ 209 Kapital(e) London mit Charlotte Skene Catling, Marc Frohn und Maren Harnack diskutiert. 19:00: Begrüßung & Heftpräsentation 19:15: Escape Artists, Marc Frohn & Charlotte Skene Catling 19:45: Sozialer Wohnungsbau in London, Maren Harnack 20:15: Diskussion 21:00: Ende und anschliessend Bar mit Musik von Karel Duba
Englisch
Englisch
Why does all land belong to the Crown? What does London have in common with Lagos? Why are architects escape artists? Why has Mrs Thatcher always been there? We did discuss these and many other questions with Charlotte Skene Catling, Marc Frohn and Maren Harnack on Dec. 14, 2012, from 19 h, based on the recent ARCH+ 209 Kapital(e) London. 19:00: Welcome & Introduction 19:15: Escape Artists, Marc Frohn & Charlotte Skene Catling 19:45: Sozialer Wohnungsbau in London, Maren Harnack 20:15: Discussion 21:00: End and afterwards Bar with music by Karel Duba