We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Erfahrungen mit QEP 179: Über Paketierung, Abhängigkeiten, ungenutztes technisches Potential sowie die Notwendigkeit von fundierten Programmierkenntnissen bei der Benutzung von GUI-Anwendungen

Formale Metadaten

Titel
Erfahrungen mit QEP 179: Über Paketierung, Abhängigkeiten, ungenutztes technisches Potential sowie die Notwendigkeit von fundierten Programmierkenntnissen bei der Benutzung von GUI-Anwendungen
Serientitel
Anzahl der Teile
84
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
QGIS-Plugins werden primär in Python geschrieben. Sie sind dadurch Python-Module, jedoch keine Python-Pakete, und fallen dadurch – unnötigerweise – weit hinter die heutigen Möglichkeiten des Python-Ökosystems zurück. QGIS-Plugins könnten mehr, wenn man sie ließe, doch dies wirft einige technische Fragen auf. Meine Analysen und eine mögliche Antwort dokumentierte ich Mai 2020 in QEP 179. Dies ist ein Erfahrungsbericht über die bis heute andauernde Diskussion, die darauf folgte.
Schlagwörter