We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Vorteile einer Datenhaltung in PostgreSQL/PostGIS, die ein Shapefile nicht bietet

Formale Metadaten

Titel
Vorteile einer Datenhaltung in PostgreSQL/PostGIS, die ein Shapefile nicht bietet
Serientitel
Anzahl der Teile
84
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Auch im Jahr 2021 erfreut sich das Shapefile als Dinosaurier unter den Geodatenformaten zwar einer abnehmenden aber immer noch weiten Verbreitung. Leider betrifft dessen Nutzung erfahrungsgemäß nicht nur dessen Funktion als Austauschformat, sondern auch die Nutzung als permanente Datenhaltung. Im Rahmen einer Demosession möchte ich aufzeigen, wieso gerade für die Geo-Datenhaltung eine PostgreSQL/PostGIS-Datenbank die deutlich bessere Alternative zum Shapefile ist.
Schlagwörter