We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Parallelgesellschaft? Späte Wildbeuter und frühe Bauern in Norddeutschland

Formale Metadaten

Titel
Parallelgesellschaft? Späte Wildbeuter und frühe Bauern in Norddeutschland
Serientitel
Anzahl der Teile
34
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2021
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In der zweiten Hälfte des 6. Jahrtausends v.Chr. etablierten sich frühe Bauern der linienbandkeramischen Kultur auf den fruchtbaren Lössböden Südniedersachsens. Während die Menschen hier in dörflichen Gemeinschaften lebten, war die Tiefebene im Norden noch über tausend Jahre von späten Jäger-Sammler-Fischer Gruppen geprägt. Mit der Entdeckung eines linienbandkeramischen Fundplatzes bei Niedernstöcken im Jahr 2015 konnte erstmals eine Siedlung früher Bauern weit nördlich der fruchtbaren Lösszone lokalisiert werden. Sie macht deutlich, dass bäuerliche Pionierexpansion in Niedersachsen weiter ausgreift als bisher bekannt und legt eine dynamische Grenze zwischen den Gruppen mit unterschiedlicher Lebensweise nahe. Ausgehend von Niedernstöcken wird im Vortrag die Zeit später Nomaden und früher Bauern in Norddeutschland beleuchtet.
Schlagwörter