We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die #36c3 Wisskomm-Gala

Formale Metadaten

Titel
Die #36c3 Wisskomm-Gala
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
et al.
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Wissenschaftskommunikations-Assembly trifft sich auf dem 36c3 um über Wissenschaftskommunikation zu sprechen. Und über andere Themen die ihnen am Herzen liegen. Wir kommunizieren über den einen oder anderen Weg Wissenschaft. Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie... Doch schauen wir uns das viele Unwissen in der Welt an, dann scheint das noch nicht auszureichen. Wie können wir Wissenschaft noch besser an die Frau oder den Mann bringen? Wie können wir überhaupt das Interesse dafür wecken? In der Politik gibt es zwar bereits Pläne, die Kommunikation zu verbessern, das Grundsatzpapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über Wissenschaftskommunikation ist nur ein Beispiel dafür. Nur wirft dies auch die Befürchtung auf, dass Kommunikation dann von eh schon überlasteten, drittmittelfinanziert-prekären Doktorandinnen aufgeladen wird. Oder, dass sie als Freizeitvergnügung betrachtet wird. Oder, dass die hohen Anforderungen für gute Kommunikation unterschätzt werden. Oder, dass Wissenschaftskommunikation als Instrument der Akzeptanzbeschaffung verwendet wird. Richtig ist aber, dass alle von Wissenschaftskommunikation profitieren könnten. Wir möchten uns darüber austauschen, wie Wissenschaft unserer Meinung nach kommuniziert werden sollte. Und auch, welche Themen gerade jetzt mehr Aufmerksamkeit finden sollten. Eine Betrachtung von Wissenschaftlerinnen, die gleichzeitig Wissenschaftskommunikatorinnen sind - eine Kombination die immer noch recht selten ist.
Schlagwörter