We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die Zukunft grenzüberschreitenden Datenzugriffs und politischer Verfolgung

Formale Metadaten

Titel
Die Zukunft grenzüberschreitenden Datenzugriffs und politischer Verfolgung
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In Brüssel wird über eine Verordnung verhandelt, die es allen EU-Staaten ermöglichen soll, Provider zur Herausgabe von Inhalten oder Metadaten zu verpflichten – egal wo die Daten gespeichert sind, egal ob die Tat, um die es geht, dort eine Straftat ist. Werden CLOUD-Act, e-Evidence und ähnliche Kodifikationen bald dafür sorgen, dass Strafverfolgungsbehörden aller Länder Daten von Providern weltweit abgreifen können? Strafverfolger hierzulande würden gern möglichst schnell alle möglichen Daten von allen möglichen Online-Diensten über ihre Kunden erhalten. Juristisch stehen dem bisher einige Hürden im Weg, wenn die Anbieter nicht im Inland sitzen oder wenn sie Daten auf Servern im Ausland speichern. Hinter der Auskunft, mit welcher IP eine Morddrohung auf Facebook gepostet wurde, verbergen sich Diskussionen über die großen Themen des Völkerrechts: Souveränität und Territorialität. Weil Daten oft auf der ganzen Welt gespeichert werden, wird das etablierte System der gegenseitigen Rechtshilfe in Frage gestellt. Während die EU noch über die eEvidence-Verordnung berät, haben die USA schon mit UK ein Abkommen für unbegrenzten Direktzugriff geschlossen und verhandeln mit Australien. Warum diesen neuen Regeln jeder Grundrechtsschutz fehlt und wie grenzüberschreitende Repression politische Verfolgung verändern könnte, erfahrt ihr in diesem Talk.
Schlagwörter