We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Rechter Feminismus in der 'Identitären Bewegung' ? How to red pill a woman

Formale Metadaten

Titel
Rechter Feminismus in der 'Identitären Bewegung' ? How to red pill a woman
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der Feminismus ist Feindbild der rechten Szenen. So auch in der ‚Identitären Bewegung‘. Neben Praktiken des Otherings und Diffamierungen gegen Feminist*innen und andere Akteur*innen des Gender-Diskurses behaupten die ‚Identitären‘, sich für Frauen viel gewissenhafter einzusetzen als „die Linken“ es täten: Denn Feminismus mache Frauen unglücklich und mache sie langfristig zu unfrei. Frauen ließen sich von „linksgrünversifften“ Mainstreammedien und der Politik unwissentlich emotional erpressen und wählten darum Parteien¬, die in der Lesart der IB Frauen nur Unglück brächten. Die Überzeugungsstrategien, die genutzt werden, um Frauen auf die „rechte Seite“ zu ziehen, wird in der Szene als „red pilling“ bezeichnet – eine Metapher von misogynen Männerrechtlern, die durch „Gamergate“ auch andere Szenen erreichte. Ich werde die vermeintlich ‚harmlos‘ erscheinenden Social-Media-Darstellungen der ‚Identitären‘ – wie das „private’ Instagramfoto einer Schwangeren im Kornfeld – analysieren, und zeigen, welche mehr oder weniger subtilen Reproduktion von stereotypischen, antifeministischen Rollenbildern transportiert werden, die vordergründig als „frauenfreundlich“ angeboten werden.
Schlagwörter