We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Datacenter - was wir wissen sollten (und trotzdem oft nicht erfahren)

Formale Metadaten

Titel
Datacenter - was wir wissen sollten (und trotzdem oft nicht erfahren)
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
**Eine Reise zu den Fundamenten der digitalen Welt**. Was ist eigentlich ein **Rechenzentrum** und wie funktioniert es? Welche Bedeutung haben **Datacenter** für das Internet und den ganzen digitalen Rest? **Strom**, **Kühlung** und **Sicherheit** im Überblick. Was muss alles passieren, damit Server, Storages und Netzwerke immer laufen können. Warum werden die Datacenter immer größer, wo doch die Elektronik immer kleiner wird? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wieviel Strom verbraucht eine Suchanfrage oder ein Videostream und warum ist das relevant? Ist Deutschland ein guter Standort für (neue) Rechenzentren und warum? Und was hat das alles mit **Klimawandel** und **Nachhaltigkeit** zu tun? Kann es *GreenIT* ohne grüne Datacenter geben? Wie sollten die aussehen? Was muss in den kommenden Jahren geändert werden, damit auch Rechenzentren ihrer Rolle beim globalen CO2-Ausstoß gerecht werden? Überraschende Einblicke in *Planung*, *Bau* und *Betrieb* von großen Rechenzentren.
Schlagwörter