We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ein Teil davon. Wie feministische Hackspaces Gemeinschaft herstellen.

Formale Metadaten

Titel
Ein Teil davon. Wie feministische Hackspaces Gemeinschaft herstellen.
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr feministische Hackspaces in den verschiedensten Formen gegründet. Warum eigentlich? Was bewegt Menschen dazu, was macht einen feministischen Hackspace überhaupt aus und wie können wir alle davon lernen? Das habe ich in meiner Masterarbeit untersucht und bin dafür durch Deutschland gereist, um mit Mitgliedern feministischer Hackspaces zu sprechen. Im Ergebnis werden die Funktionen feministischer Hackspaces beleuchtet und analysiert, warum diese Räume für ihre Mitglieder so wichtig sind. Um das herauszufinden, habe ich mit dem qualitativen Forschungsstil der „Grounded Theory“ in einem zirkulären Verfahren Interviews geführt und ausgewertet. So habe ich ein Modell entwickelt, das zeigen kann, welche Kernfunktionen Hackspaces haben, welche Faktoren Menschen davon abhalten, in ihrem lokalen Hackspace aktiv zu werden, und wie feministische Hackspaces versuchen, diese Defizite auszugleichen.
Schlagwörter