We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Awareness: ein Vorschlag für die Praxis

00:00

Formale Metadaten

Titel
Awareness: ein Vorschlag für die Praxis
Untertitel
zum Umgang mit sexistischer Diskriminierung und sexualisierter Gewalt
Alternativer Titel
Sexualisierter Gewalt und die Verantwortung von Gesellschaft und Communities
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Sexualisierte Gewalt ist Alltag in Deutschland. Leider. „Laut einer deutschlandweiten Repräsentativstudie erlebt jede 7. Frau in Deutschland im Lauf ihres Lebens strafrechtlich relevante sexualisierte Gewalt. 60% aller Frauen in Deutschland haben sexuelle Belästigung erlebt." schreibt der Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. " Jährlich werden der Polizei 11.000 Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern bekannt. Die Dunkelziffer im Bereich sexualisierter Gewalt ist hoch.“ (https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/was-ist-das-187.html) Sexualisierte Gewalt geht in den seltensten Fällen von Fremden aus, meist wird sie durch Personen aus dem Bekannten- und Familienkreis ausgeübt. Viel zu kurz kommt hingegen die Auseinandersetzung mit dieser Thematik, mit den Folgen für Betroffene, Möglichkeiten der Prävention und der Unterstützung von Betroffenen. Auf gesellschaftlicher Ebene, aber auch in Communities. Das Ausmaß sexualisierter Gewalt ist seit Jahrzehnten unverändert. Sexualisierte Gewalt ist nach wie vor ein Tabuthema - und das macht es so schwierig, etwas zu verändern. Es ist wichtig, das Schweigen zu durchbrechen und Betroffenen* Angebote zur Unterstützung zu machen. Hier stehen wir alle in der Verantwortung, auch in der Chaos-Community. Indem wir eine Atmosphäre schaffen, in der über Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt geredet werden kann, können wir Betroffene in der Bearbeitung unterstützenund insgesamt zur Sensibilisierung beitragen. Gruppen zur Unterstützung Betroffener und Awarenessgruppen sind eine Möglichkeit, um Betroffene von sexualisierter Gewalt zu stärken und ein Bewusstsein für Veränderung zu schaffen. Professionelle Organisationen klären auf, beraten und begleiten Betroffene. Hacken ist nicht ausschließlich eine technische, sondern auch eine politische und soziale Aktion und ebenso eine interaktive Handlung. Lasst uns die Tabuisierung des Themas sexualisierte Gewalt hacken und zusammen daran arbeiten, unsere Community zu einem besseren Ort zu machen.
Schlagwörter
Uniformer RaumGruppenbewusstseinMengeGruppenbewusstseinZusammenhang <Mathematik>AdhäsionSechseckComputeranimationJSON
GmailBenutzeroberflächeZahlenbereichBerührung <Mathematik>WelleFolge <Mathematik>EbeneZahlAbstandLebensdauerZusammenhang <Mathematik>ZeitrichtungComputeranimation
Struktur <Mathematik>GruppenbewusstseinPhysikalische GrößeMengeAussage <Mathematik>ZahlenbereichKontextbezogenes SystemHilfesystemNetzwerk <Graphentheorie>EbeneSystems <München>Cookie <Internet>Arbeit <Physik>EDV-BeratungVerschlingungWärmeübergangVollständiger VerbandComputeranimation
GruppenbewusstseinStruktur <Mathematik>Vollständiger VerbandGroße VereinheitlichungWort <Informatik>GruppenbewusstseinSoundverarbeitungScope <Programmierung>Instanz <Informatik>WelleEDV-BeratungPositionSolitärspielBildschirmmaskeComputeranimation
GruppenbewusstseinMinkowski-MetrikKreisflächeStruktur <Mathematik>Vollständiger VerbandTwitter <Softwareplattform>EbeneBefehl <Informatik>Computeranimation
Struktur <Mathematik>AbstandUmfangNegative ZahlMengeTor <Netzwerk>Automatisiertes LeitungssystemWeb SiteRichtungSupremum <Mathematik>Computeranimation
openSUSEComputeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)