We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ethische Grenzen im Making

Formale Metadaten

Titel
Ethische Grenzen im Making
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Machbarkeit im Making wird vornehmlich von physikalischen Gesetzen bestimmt. Doch wie sieht es mit ethischen Grenzen aus? Vor allem im Gesundheitsbereich stellt sich die Frage, ob alles das was reverse engineered und selbst gebaut werden kann tatsächlich auch von der maker community diesem Prozess unterzogen werden sollte. Über diese Frage diskutieren Steini und Seb (CADUS). „Tut mir leid, alle von offiziellen Stellen geprüften und zertifizierten Medizingeräte sind kaputt, aber wir überwachen Sie während der OP einfach mit diesem selbst zusammengebauten open source Patienten-Monitor, kein Problem.“ Machbarkeit im Making wird vornehmlich von physikalischen Gesetzen bestimmt. Doch wie sieht es mit ethischen Grenzen aus? Vor allem im Gesundheitsbereich stellt sich die Frage, ob alles das was reverse engineered und selbst gebaut werden kann tatsächlich auch von der maker community diesem Prozess unterzogen werden sollte. Über diese Frage diskutieren Steini und Seb (CADUS).
Schlagwörter