We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ressortforschung zur Anpassung von Verkehr und Infrastruktur an den Klimawandel und extreme Wetterereignisse

Formale Metadaten

Titel
Ressortforschung zur Anpassung von Verkehr und Infrastruktur an den Klimawandel und extreme Wetterereignisse
Serientitel
Anzahl der Teile
13
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Anpassung an veränderte klimatische Randbedingungen und extreme Wetterereignisse ist neben der Reduzierung von anthropogenen Treibhausgasemissionen der zweite wichtige Baustein im Umgang mit dem Klimawandel. Im Rahmen des Forschungsprogramms BMVI-Expertennetzwerk untersuchen die sieben beteiligten Bundesoberbehörden im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung die Exposition und Sensitivität der Verkehrsinfrastruktur gegenüber klimatischen Einflüssen und Wirkungen. Die Ergebnisse werden kombiniert mit Analysen zur verkehrlichen und wirtschaftlichen Bedeutsamkeit von Verkehrsinfrastrukturen (Kritikalität). Basierend auf der Bewertung und Integration der Analysen werden Elemente im Verkehrssystem identifiziert, die heute und zukünftig potenziell von Änderungen der klimatischen Einflüsse und deren Wirkungen betroffen sind. In enger Zusammenarbeit mit den Betreibern der Infrastrukturen Straße, Schiene und Wasserstraße werden Anpassungsmaßnahmen entwickelt, um die Resilienz der Verkehrsträger gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Erstmals wurde die Analyse von Klimawirkungen auf die Bundesverkehrswege mit verkehrsträgerübergreifend und bundesweit einheitlichen Szenarien und Bewertungsschritten durchgeführt. Mögliche Anpassungsmaßnahmen an die zu erwartenden Klimaänderungen sind bisher exemplarisch beschrieben und analysiert. Das Spektrum an Anpassungsmaßnahmen ist dabei sehr vielfältig – sie können informatorischer, regulatorischer, ingenieurstechnischer oder operativer Art sein. Die exemplarischen Analysen umfassen u. a. eine Prüfung der Regelwerke des Bahnbetriebs (regulatorisch), verschiedene Studien zu Aspekten des Wasserstraßenmanagements im Binnen- und Küstenbereich (operativ) oder materialtechnische Untersuchungen zur Hitzesensitivität des Straßenoberbaus (ingenieurstechnisch). Durch den gerade im Aufbau befindlichen DAS-Basisdienst „Klima und Wasser“ wird ein operationeller Klimadienst geschaffen, der flächendeckend, langfristig und regelmäßig aktualisierte Daten zur Bewertung von klimatischen Einflüssen und Wirkungen auf das Verkehrssystem bereitstellt (informatorisch). How to cite: Klippel, L., Brauch, J., Nilson, E., Schade, N., Brendel, C., Lohrengel, A.-F., Backendorf, F., Voß, N., Hämmerle, M., and Hänsel, S.: Ressortforschung zur Anpassung von Verkehr und Infrastruktur an den Klimawandel und extreme Wetterereignisse, 12. Deutsche Klimatagung, online, 15–18 Mar 2021, DKT-12-18, https://doi.org/10.5194/dkt-12-18, 2020.