Life, liberty and the pursuit of personal information
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 275 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/52353 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
InformationInformationSoftware EngineeringDatenkompressionGesetz <Physik>MereologieStatistische HypotheseZahlenbereichZellularer AutomatVerschlingungRPCMetropolitan area networkDatenfeldPunktHash-AlgorithmusSchnittmengeWort <Informatik>SoundverarbeitungDatenmissbrauchStreaming <Kommunikationstechnik>Extreme programmingWald <Graphentheorie>Rechter WinkelGamecontrollerTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerMAPQuick-SortYouTubeComputeranimation
03:36
BenutzeroberflächeSinusfunktionComputerspielDatenverarbeitungInformationSelbst organisierendes SystemSignalverarbeitungHackerGanze FunktionUnendlichkeitEntscheidungstheorieGesetz <Physik>AggregatzustandBildschirmmaskeBitInverser LimesKomplex <Algebra>E-MailQuick-SortHypermediaProzess <Informatik>Perfekte GruppeSchnittmengeDatenmissbrauchDifferentep-BlockStandardabweichungRechter WinkelYouTubeMehrwertnetzFacebookRechenzentrumZeichenketteMomentenproblemResultanteSystemaufrufAutomatische HandlungsplanungCASE <Informatik>MagnetkarteRoutingSpezielle unitäre GruppeEinfügungsdämpfungPlastikkarteKonditionszahlVierzigAblaufverfolgungOffice-PaketGamecontrollerTwitter <Softwareplattform>Computeranimation
11:23
Exogene VariableNichtlinearer OperatorRechter WinkelGesetz <Physik>Projektive EbeneGemeinsamer SpeicherWeb-Seite
12:45
GraphComputerspielInformationSpieltheorieTypentheorieBildschirmfensterSoftwaretestKonfiguration <Informatik>AggregatzustandAuswahlaxiomBildschirmmaskeMereologieE-MailReelle ZahlÄhnlichkeitsgeometrieExogene VariableRuhmasseCASE <Informatik>Prozess <Informatik>EnergiedichtePunktSchnittmengeKartesische KoordinatenQuelle <Physik>BeobachtungsstudieUmwandlungsenthalpieAdressraumElektronische PublikationDifferenteTouchscreenObjekt <Kategorie>Einfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorStandardabweichungMinkowski-MetrikRechter WinkelPackprogrammGraphMehrrechnersystemAusdruck <Logik>SpeicherabzugVirtuelle MaschineDatensichtgerätCoxeter-GruppeHilfesystemService providerMinimumClientMini-DiscDemo <Programm>FacebookSoftwareentwickler
18:56
DatentypGraphTypentheorieMaßerweiterungE-MailCASE <Informatik>PunktKartesische KoordinatenUmwandlungsenthalpieSystemplattformDemo <Programm>FacebookEinsProfil <Aerodynamik>AggregatzustandBildschirmmaskeInstantiierungRoutingInelastischer StoßAdressraumComputeranimation
20:08
BrowserCodeDämpfungFolge <Mathematik>ImplementierungMathematikSoftwareTelekommunikationBildschirmfensterDebuggingMomentenproblemProjektive EbeneDatenflussPrototypingBasis <Mathematik>Graphische BenutzeroberflächeInformationsspeicherungWeb-SeiteKartesische KoordinatenUmwandlungsenthalpieService providerBrowserPasswortAbgeschlossene MengeStreaming <Kommunikationstechnik>SchwellwertverfahrenSystemplattformBenutzerbeteiligungMusterspracheDefaultSoftwareentwicklerNatürliche ZahlBildschirmmaskeZentrische StreckungGüte der AnpassungInstantiierungVererbungshierarchieDruckspannungt-TestNeuroinformatikSystem FRechter WinkelXINGComputeranimation
23:32
Modul <Datentyp>Selbst organisierendes SystemIntegralGeradeStellenringMatchingNummernsystemPunktEinfügungsdämpfungEndliche ModelltheorieMultiplikationsoperatorDatentypInformation RetrievalE-MailElektronische PublikationProgramm/Quellcode
24:34
QuellcodeStandardabweichungAuthentifikationOffene MengeDemo <Programm>Euler-WinkelInterface <Schaltung>DatenmissbrauchModul <Datentyp>MathematikSelbst organisierendes SystemErhaltungssatzAggregatzustandDelisches ProblemForcingTermToken-RingQuick-SortEnergiedichtePunktOffene MengeInformationsspeicherungWort <Informatik>Kartesische KoordinatenUmwandlungsenthalpieDatenmissbrauchKanalkapazitätOpen SourceKonditionszahlVierzigDifferenteEinfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikRechter WinkelGamecontrollerImplementierungRückkopplungSpieltheorieStellenringSpannweite <Stochastik>VektorpotenzialVererbungshierarchieModul <Datentyp>BimodulSummengleichungFront-End <Software>StandardabweichungDemo <Programm>Figurierte ZahlIdentitätsverwaltungMusterspracheDokumentenserverXMLFlussdiagramm
28:48
CodeDatensatzDatenstrukturInformationSelbst organisierendes SystemAbenteuerspielEntscheidungsmodellProdukt <Mathematik>MAPGenerator <Informatik>Gesetz <Physik>Arithmetisches MittelBitGrundraumPhysikalisches SystemProjektive EbeneStichprobenumfangTermTransaktionTUNIS <Programm>Virtuelle MaschineZahlenbereichZentrische StreckungE-MailQuick-SortFlächeninhaltSystemaufrufVersionsverwaltungInternetworkingFontProzess <Informatik>PunktspektrumInstantiierungAdditionPunktPeer-to-Peer-NetzOnline-DienstService providert-TestSkriptspracheDateiformatOpen SourceWeg <Topologie>Abgeschlossene MengeKontrast <Statistik>MultiplikationsoperatorDigitale PhotographieStandardabweichungRechter WinkelDienst <Informatik>FacebookSoftwareentwicklerBenutzerfreundlichkeitPerspektiveHochdruckKlasse <Mathematik>KontrollstrukturOffene MengeInformationsspeicherungVollständiger VerbandElektronische PublikationElektronischer ProgrammführerBesprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)