We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

How To Hygienekonzept

Formale Metadaten

Titel
How To Hygienekonzept
Untertitel
Open Airs veranstalten im Jahr 2021
Serientitel
Anzahl der Teile
275
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Jahr 2020 wurde in fast allen Bereichen von der Coronakrise dominiert. Die Clubszene Deutschlands wurde de facto lahmgelegt, und eine reguläre Öffnung ist auch im Jahr 2021 keinesfalls gesichert. Im Sommer diesen Jahres wurde es Veranstaltenden in Berlin erlaubt, Partys draußen zu verwirklichen. Eine von der Politik geforderte Maßnahme zur legalen Durchführung von Veranstaltungen aller Art ist das Vorweisen eines Hygienekonzeptes. Aber was ist ein Hygienekonzept, und worauf muss geachtet werden? Der Vortrag beschränkt sich auf die gesetzliche Lage im Land Berlin (die Berliner Infektionsschutzverordnung), ist vom Informationsgehalt für die anderen Bundesländer nicht weniger interessant. Durch die Schließung der Clubs, Bars und Konzerthäuser im März 2020 durch die Politik wurde eine ganze Industrie lahmgelegt. Durch das Erlauben von Veranstaltungen im Freien ist es trotzdem möglich, Partys unter gewissen Rahmenbedingungen zu feiern. Hierfür ist ein Hygienekonzept notwendig. Es ist nicht genau definiert wie dieses Hygienekonzept aussehen muss, und für Veranstaltende, welche hauptsächlich im Free Open Air Bereich operieren, kann es zu einem wahren Spießrutenlauf werden, ein solches Konzept aufzustellen und damit eine Veranstaltung erfolgreich durchzuführen. Um diesen Prozess zu erleichtern und eine Stütze für das erstellen von einem Hygienekonzept zu sein beschäftigt sich der Vortrag mit: * einem rechtlichen Teil, in welchem die Infektionsschutzverordnung und die daraus ergebenden Regeln behandelt werden, * einem Teil, welcher sich mit der Behördenkommunikation, durchgeführten Veranstaltungen und Erfahrungen beschäftigt und * einem Teil, in welchem es darum geht, ein Hygienekonzept aufzustellen. Hier wird kein komplettes Hygienekonzept durchgearbeitet, sondern ein Rahmen mit Beispielen gesteckt, um ein solches selber zu erstellen.
Schlagwörter