We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

How to digitale Barrierefreiheit?

Formale Metadaten

Titel
How to digitale Barrierefreiheit?
Serientitel
Anzahl der Teile
275
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Einführung in das Thema digitale Barrierefreiheit. Rechtliche Grundlagen und existierende Standards. Barrieren, die im Alltag existieren und technische/praktische Gegenmaßnahmen/Umsetzung. In diesem Talk geben wir eine Einführung in das Thema Barrierefreiheit im digitalen Raum. Dabei gehen wir auf die rechtlichen Grundlagen ein, stellen dar, welche Beeinträchtigungen zu welchen Barrieren in der Interaktion Mensch-Computer führen und wie diese vermieden werden können. Wir besprechen die Standards und Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit. Insbesondere stellen wir die Web Content Accessibility Guidelines Richtlinie (EU) 2016/2102 vor, die seit September 2020 gilt. Zum Schluss gibt es Tipps, wie digitale Barrierefreiheit praktisch umgesetzt werden kann. Wie kann ich Barrierefreiheit testen? Wie direkt dafür Entwickeln. Gliederung Was sind Barrieren? Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Standards und Prinzipien digitaler Barrierefreiheit? Rechtliche Grundlagen Wo stecken Barrieren im dig. Alltag Wie erstellt man barrierefrai praktisch Technische Hilfsmittel und wie man ihnen zuarbeitet. Dos und Don’ts Prüfprogramme Konkret technik PDF Textverarbeitung Tabellen Webseiten Apps PC-Software Fragen
Schlagwörter