We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
FabAccess
Untertitel
We manage FabLabs
Serientitel
Anzahl der Teile
275
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Für offene Communities ist es eine Herausforderung, den Zugriff auf ihre Infrastruktur (Maschinen, Räume, Objekte) zu regeln. In Offenen Werkstätten sollten z. B. Maschinen, die nur mit Einweisung sicher betrieben werden können, zunächst ungefährlich (stromlos) sein. Auch die Organisation der Räumlichkeiten ist eine Herausforderung, die oft als Tragik der Allmende bezeichnet wird: Durch Übernutzung oder rücksichtsloses Verhalten werden Dritte in der Nutzung der Allmendegüter – beispielsweise der Werkzeuge in einer Werkstatt – eingeschränkt. Wie können offene Communities ihre Räume und Gemeinschaften organisieren, damit jedes Individuum sich gleichsam entfalten kann? Es existieren hierfür bereits proprietäre Lösungen, allerdings sind sie teuer und oft an spezifische Anwendungsbereiche angepasst, die der Vielfalt offener Räume und ihrer Bedürfnisse nicht gerecht werden. FabAccess ist eine föderierbare Automatisierungsinfrastruktur für partizipative Communities wie Offene Werkstätten, Fab Labs, Hack- und Makespaces. Sie soll den Mitgliedern durch eine einfache Berechtigungs- und Nutzendenverwaltung eine selbstgesteuerte, sichere und gleichberechtigte Nutzung garantieren. Dabei wird sie den unterschiedlichen Anforderungen offener Räume gerecht, indem sie hochgradig generisch aufgebaut wird. Durch die Föderierbarkeit soll es Nutzenden ermöglicht werden, Ressourcen auch in anderen Communities innerhalb eines Verbunds zu nutzen.
Schlagwörter