We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Virus hinter Gittern

Formale Metadaten

Titel
Virus hinter Gittern
Serientitel
Anzahl der Teile
275
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Gesundheit, Arbeit, Resozialisierung – die Corona-Pandemie verschärft die Krise(n) des deutschen Gefängnissystems. Doch der Gefängnisbetrieb wird mit allen Mitteln aufrechterhalten. Inhaftierte sind in der Pandemie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Kontaktbeschränkungen sind unter Bediensteten und Mitgefangenen auf engstem Raum kaum möglich. Der Vortrag "Virus hinter Gittern" macht deutlich, wie die Gefängnisse in der Pandemie agieren: Von Besuchsverboten über hilflose Digitalisierungsversuche bis zu Isolierstationen und "systemrelevanter" Arbeit. Mithilfe von Informationsfreiheitsgesetz-Anfragen, internen Parlamentsdokumenten, und Verträgen der Justizministerien zeigen wir, ob das klappt und wer dafür den Preis bezahlt.
Schlagwörter