Windows Phone 8 – The advanced session
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 150 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben | |
Identifikatoren | 10.5446/51429 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
IRIS-TSoftwareentwicklerSoftwareSprachsyntheseDatenfeldTouchscreenTelekommunikationBildschirmfensterMAPDatenfeldApp <Programm>TelekommunikationComputerspielTesselationProgrammierungAuswahlaxiomTouchscreenCodeBitSoftwareentwicklerMultiplikationsoperatorProgrammiergerätWeb logRobotikVideokonferenzSchreiben <Datenverarbeitung>Ordnung <Mathematik>SimulationPlastikkarteWort <Informatik>MathematikMaßerweiterungExpertensystemZusammenhängender GraphGewicht <Ausgleichsrechnung>Twitter <Softwareplattform>FacebookFächer <Mathematik>Likelihood-FunktionAbstandSoftwaretestPunktRuhmasseFamilie <Mathematik>Zellularer AutomatMomentenproblemEinfach zusammenhängender RaumLeckSprachsyntheseWeb SiteXMLUMLComputeranimation
05:04
App <Programm>SprachsyntheseMustererkennungImplementierungMinkowski-MetrikVideo-CDFreewareDefaultFehlermeldungGasströmungFunktion <Mathematik>Inhalt <Mathematik>RückkopplungFormale SprachePunktwolkeLogiksyntheseRechter WinkelEinsFigurierte ZahlApp <Programm>SprachsyntheseRückkopplungMustererkennungFehlermeldungBildschirmfensterNamensraumKartesische KoordinatenPhysikalisches SystemMultiplikationsoperatorElektronische PublikationAusnahmebehandlungCodeFamilie <Mathematik>NetzbetriebssystemProgrammiergerätComputerspielVideo-CDVererbungshierarchieMessage-PassingFormale SpracheDifferenteWort <Informatik>VisualisierungTouchscreenPunktwolkeDefaultFreewareRechenschieberMereologieGraphfärbungE-MailMinkowski-MetrikKollaboration <Informatik>TropfenZusammenhängender GraphInformationsspeicherungWeb SiteSondierungSystemaufrufSchnittmengeMailing-ListeDatenverwaltungElement <Gruppentheorie>Attributierte GrammatikComputeranimation
10:04
RechenwerkSprachsyntheseW3C-StandardSprachsyntheseMustererkennungKartesische KoordinatenDifferenteKünstliches LebenBitWeb-SeiteApp <Programm>GruppenoperationElektronische PublikationZeichenketteFormale SprachePoisson-KlammerUmsetzung <Informatik>VariableWort <Informatik>Mailing-ListeEinsKonfiguration <Informatik>Ordnung <Mathematik>ZoomDatenverwaltungCASE <Informatik>FunktionalZahlenbereichTypentheorieMessage-PassingAutomatische DifferentiationDienst <Informatik>ComputerspielVierzigUnrundheitSpieltheorieFlächeninhaltKette <Mathematik>Familie <Mathematik>Metropolitan area networkMatchingMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikProgramm/Quellcode
16:12
TemplateZufallszahlenDreiecksfreier GraphTouchscreenSpezialrechnerMathematikImplementierungEmulatorSoftwaretestSimulationFamilie <Mathematik>TesselationTouchscreenApp <Programm>EmulatorBildschirmfensterMaßerweiterungTablet PCEin-AusgabeComputersimulationSoftwaretestTemplateFormale Sprachet-TestWort <Informatik>BitBildgebendes VerfahrenSimulationVersionsverwaltungMultiplikationsoperatorSpiegelung <Mathematik>DifferenteSichtenkonzeptElektronische PublikationGraphische BenutzeroberflächeToken-RingProgrammierumgebungQuaderFlash-SpeicherPlastikkarteWhiteboardNeuroinformatikBenutzerfreundlichkeitMAPComputerspielFlächentheorieCASE <Informatik>PunktComputeranimation
19:32
Wurm <Informatik>TouchscreenKonvexe HülleTesselationBildgebendes VerfahrenStabPaarvergleichTemplateHilfesystemParkettierungMaßerweiterungBitKartesische KoordinatenQuellcodeBroadcastingverfahrenTouchscreenBildschirmfensterBildschirmsymbolToken-RingPunktStichprobenumfangFramework <Informatik>Elektronische PublikationLoginApp <Programm>ZählenSchnittmengeOpen SourceWort <Informatik>Trennschärfe <Statistik>VolumenvisualisierungKlasse <Mathematik>Computeranimation
21:49
TelekommunikationRahmenproblemWurzel <Mathematik>Offene MengeImplementierungMaßerweiterungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>App <Programm>TelekommunikationMaßerweiterungWurzel <Mathematik>ProgrammierumgebungElektronische PublikationKartesische KoordinatenToken-RingMessage-PassingBildgebendes VerfahrenBildschirmfensterMailing-ListeBroadcastingverfahrenServiceorientierte ArchitekturProtokoll <Datenverarbeitungssystem>QuaderService providerRechter WinkelWort <Informatik>BitSmartphoneRoutingRahmenproblemComputeranimation
24:10
Offene MengeImplementierungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>MaßerweiterungMinkowski-MetrikWeb-SeiteSchlussregelEinfacher RingRechenwerkEmulatorElektronische PublikationApp <Programm>Kartesische KoordinatenParametersystemProtokoll <Datenverarbeitungssystem>MereologieZufallsgeneratorBitTaskNavigierenWeb-SeiteTypentheorieInformationsspeicherungBroadcastingverfahrenSkalarproduktZahlenbereichMessage-PassingWasserdampftafelMultiplikationsoperatorInformationAutomatische IndexierungTelekommunikationMAPComputeranimationProgramm/Quellcode
26:57
Offene MengeImplementierungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>MaßerweiterungLokales MinimumApp <Programm>BildschirmsymbolElektronische PublikationDateiformatMaßerweiterungAssoziativgesetzMailing-ListeKartesische KoordinatenApp <Programm>BildschirmsymbolPhysikalisches SystemMAPZählenURLQuaderComputeranimation
28:25
ImplementierungThreadRechenwerkBewegungsunschärfeWeb-SeiteElektronische PublikationKartesische KoordinatenMaßerweiterungCodeAssoziativgesetzComputerunterstützte ÜbersetzungMailing-ListeSerielle SchnittstelleOffene MengeBildschirmsymbolRechter WinkelDateiformatWeb-SeiteHilfesystemWasserdampftafelDivergente ReiheMessage-PassingUnrundheitProgramm/Quellcode
30:14
ImplementierungIRIS-TDefaultSchreiben <Datenverarbeitung>Minkowski-MetrikKartesische KoordinatenTypentheorieElektronische PublikationProzess <Informatik>TelekommunikationMessage-PassingKanalkapazitätStandardabweichungE-MailDatensatzProgrammierungTransaktionTermDatenfeldComputersicherheitEntscheidungsmodellBildschirmfensterDateiformatImplementierungGemeinsamer SpeicherMAPTeilmengeNamensraumEreignishorizontPlastikkarteMultiplikationsoperatorDefaultMehrrechnersystemZweiMaßerweiterungInformationStrömungsrichtungDruckverlaufLesen <Datenverarbeitung>Serviceorientierte ArchitekturVerschlingungFlächeninhaltLeistung <Physik>App <Programm>AbstandMailing-ListeRichtungHumanoider RoboterComputeranimationBesprechung/Interview
35:52
URLDateisystemWidgetBildschirmfensterSoftwaretestApp <Programm>SoftwareentwicklerDifferenteEmulatorBitPortabilitätMessage-PassingAbstandCodeStandardabweichungTypentheorieDateiformatDefaultPlastikkartePuffer <Netzplantechnik>Schreiben <Datenverarbeitung>Projektive EbeneKartesische KoordinatenAutomatische DifferentiationWeb SiteEinfach zusammenhängender RaumSoftwareUmwandlungsenthalpieFunktionalInformationsspeicherungsinc-FunktionHumanoider RoboterURLFigurierte ZahlOpen SourceProgrammiergerätEinsWeb-SeiteBinärcodeZahlenbereichGrenzschichtablösungFlächentheorieProdukt <Mathematik>BildschirmsymbolWebDAVBitrateGruppenoperationMinimumProgrammierungAnnulatorWald <Graphentheorie>PROMDemoszene <Programmierung>ComputeranimationProgramm/Quellcode
42:08
SprachsyntheseFormale SpracheKartesische KoordinatenMultiplikationsoperatorAbstandTouchscreenTelekommunikationElektronische PublikationBildschirmfensterTemplateProzess <Informatik>Computeranimation
43:10
RechenwerkMathematische LogikMobiles EndgerätSchnelltasteCodeDifferenteInformationsspeicherungProgrammbibliothekSoftwareentwicklerBildschirmfensterApp <Programm>Klasse <Mathematik>Laurent-ReiheSystemplattformMultiplikationsoperatorBitBenutzeroberflächeVersionsverwaltungElektronische PublikationPortabilitätGewicht <Ausgleichsrechnung>NamensraumEntwurfsmusterFramework <Informatik>SynchronisierungVisualisierungDefaultKartesische KoordinatenDienst <Informatik>OvalURLInterface <Schaltung>MusterspracheInstantiierungGrenzschichtablösungImplementierungGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungDatenbankProjektive EbeneSprachsyntheseTypentheorieGeradeFamilie <Mathematik>ComputerspielEigentliche AbbildungPunktVerschlingungWeb SiteGüte der AnpassungBitrateBenutzerfreundlichkeitWasserdampftafelComputeranimationProgramm/Quellcode
50:30
XMLUML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)