We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OAuth2 – The good, the bad and the ugly

Formale Metadaten

Titel
OAuth2 – The good, the bad and the ugly
Serientitel
Anzahl der Teile
150
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
After a 3-year long struggle, the IETF finally released the OAuth2 specification(s). While all the big players (like Google, Microsoft and Facebook) are already using it, more and more people want to follow. But there is big confusion about what OAuth2 really is, what its uses cases are and which problems it can actually solve. At the same time, also the security experts out there don’t really agree if OAuth2 is a complete failure, or not - or something in between. Dominick walks you through OAuth2, its use cases and pitfalls.