We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Architecting PhoneGap Applications

00:00

Formale Metadaten

Titel
Architecting PhoneGap Applications
Serientitel
Anzahl der Teile
150
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Tired of Hello World? In this session, we explore best practices to build real-world PhoneGap applications. We investigate the Single Page Architecture, HTML templates, effective Touch events, performance techniques, and more. This session is a must If you plan to build a PhoneGap application that has more than a couple of screens.
App <Programm>AppletBridge <Kommunikationstechnik>Wrapper <Programmierung>Architektur <Informatik>FrequenzSystemplattformMaschinenspracheInstantiierungPuls <Technik>BenutzerbeteiligungDemoszene <Programmierung>BitAutomatische IndexierungZweiKartesische KoordinatenComputerarchitekturCoxeter-GruppeSoftwareentwicklerServerVersionsverwaltungVerzeichnisdienstHomepageWeb-ApplikationBrowserWeb SiteApp <Programm>MAPGüte der AnpassungRechter WinkelDesign by ContractInformationsspeicherungMechanismus-Design-TheorieClientNeuroinformatikWort <Informatik>UmwandlungsenthalpieZahlenbereichMereologieDifferenteNabel <Mathematik>AbstraktionsebeneBridge <Kommunikationstechnik>DokumentenserverWeb logSoftwareInformationZusammenhängender GraphSchnelltasteAnwendungsdienstanbieterPixelWrapper <Programmierung>WiderspruchsfreiheitComputeranimation
VerzeichnisdienstWeb-SeiteEinfache GenauigkeitAppletSkriptspracheSichtenkonzeptMultiplikationMulti-Tier-ArchitekturServerBrowserSoftwareentwicklerFormale SpracheGewicht <Ausgleichsrechnung>Konvexe HülleCLILokales MinimumTemplateFehlermeldungKategorie <Mathematik>HomepageDatenstrukturDatenmodellFunktion <Mathematik>Zeiger <Informatik>Einfache GenauigkeitHomepageLeckComputerspielSpezialrechnerDynamisches SystemComputerarchitekturDreiecksfreier GraphMultiplikationsoperatorClientServerLikelihood-FunktionEndliche ModelltheorieHalbleiterspeicherZahlenbereichKartesische KoordinatenZweiSchlussregelProgrammbibliothekMobiles InternetKlasse <Mathematik>BenutzerbeteiligungBrowserKonstruktor <Informatik>FitnessfunktionRechenschieberGruppenoperationMusterspracheSichtenkonzeptGebäude <Mathematik>RechenwerkInjektivitätTemplateAuszeichnungsspracheZeichenkettePunktWeb-SeiteCodeTexteditorFramework <Informatik>Formale SpracheMereologieDatenstrukturDifferenteSpeicherabzugElektronische PublikationGenerator <Informatik>Multi-Tier-ArchitekturNeuroinformatikApp <Programm>Rechter WinkelFunktionalDemoszene <Programmierung>Physikalischer EffektSkriptspracheProgrammierungFreier ParameterDienst <Informatik>Wald <Graphentheorie>ProgrammfehlerEinsGüte der AnpassungGraphiktablettAppletCoxeter-GruppeInstantiierungPolynomialzeitalgorithmusWeb SiteHauptidealKonfiguration <Informatik>Translation <Mathematik>Baum <Mathematik>InformationsspeicherungTopologieRuhmasseProzess <Informatik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Bitrate
Zellularer AutomatSchaltwerkOffice-PaketVolumenvisualisierungHIP <Kommunikationsprotokoll>Hill-DifferentialgleichungSichtenkonzeptFreier ParameterPunktEndliche ModelltheorieCodeDreiecksfreier GraphComputerspielComputeranimation
HackerVolumenvisualisierungMenütechnikFunktion <Mathematik>EreignishorizontE-MailSynchronisierungSichtenkonzeptGamecontrollerFramework <Informatik>Ein-AusgabeFunktionalEndliche ModelltheorieKartesische KoordinatenObjekt <Kategorie>SichtenkonzeptPartitionsfunktionKlasse <Mathematik>SchlussregelZweiAdditionPunktComputerarchitekturFramework <Informatik>StichprobenumfangCodeTypentheorieBridge <Kommunikationstechnik>PlastikkarteZahlenbereichService providerDatenstrukturWellenpaketWeb-ApplikationExogene VariableGamecontrollerComputeranimation
Architektur <Informatik>Keller <Informatik>E-MailBaum <Mathematik>App <Programm>Open SourceFramework <Informatik>Zusammenhängender GraphDatenstrukturKlon <Mathematik>Kartesische KoordinatenTermRichtungRatsche <Physik>Rechter WinkelKeller <Informatik>QuaderComputerarchitekturKategorie <Mathematik>TypentheorieGruppenoperationEin-AusgabeGüte der AnpassungVersionsverwaltungBitGraphische BenutzeroberflächeInhalt <Mathematik>DifferenteGradientOrdnung <Mathematik>HilfesystemSpieltheorieMobiles InternetAbschattungCoxeter-GruppeDefaultCodeWeb-ApplikationSpeicherabzugWeb SitePrototypingPartitionsfunktionBootstrap-AggregationSystemaufrufShape <Informatik>Element <Gruppentheorie>SynchronisierungCASE <Informatik>Humanoider RoboterInstantiierungEinsKonfiguration <Informatik>Projektive EbeneGewicht <Ausgleichsrechnung>BrowserTopologiePunktBitrate
AbstraktionsebeneInterface <Schaltung>StellenringInformationsspeicherungErneuerungstheorieNim-SpielInnerer PunktTaylor-ReiheE-MailFunktion <Mathematik>FehlermeldungWeg <Topologie>Inverser LimesObjekt <Kategorie>KomponententestAusnahmebehandlungGüte der AnpassungBenutzeroberflächeBenutzerbeteiligungEinsEin-AusgabeCASE <Informatik>Natürliche ZahlDatenbankReelle ZahlFehlermeldungServerHalbleiterspeicherImplementierungCodeFormale SpracheDienst <Informatik>SystemaufrufAnpassung <Mathematik>Interface <Schaltung>SoftwareentwicklerTermKartesische KoordinatenStellenringInformationsspeicherungDifferenteRechenwerkStrategisches SpielZahlenbereichTypentheorieNichtlinearer OperatorMAPGanze FunktionBitZusammenhängender GraphSoftwaretestDatenverwaltungTopologieOvalFortsetzung <Mathematik>QuantenzustandAutomatische IndexierungZeitrichtungSondierungKonstruktor <Informatik>Demoszene <Programmierung>Lie-Gruppe
HardwareTablet PCLESMailing-ListeInformationRechter WinkelSystemaufrufBeobachtungsstudieOrtsoperatorFortsetzung <Mathematik>Bildgebendes VerfahrenProgrammbibliothekZeichenketteTropfenEreignishorizontCASE <Informatik>CodeDatenbankNichtlinearer OperatorHomepageBildschirmsymbolDifferenteSchreib-Lese-KopfDatenfeldZahlenbereichKontrollstrukturBrowserSchlussregelBenutzerbeteiligungBridge <Kommunikationstechnik>Wort <Informatik>PunktMehrrechnersystemInformationsspeicherungKartesische KoordinatenMultiplikationsoperatorInterface <Schaltung>Virtuelle MaschineClique <Graphentheorie>MAPMultiplikationObjekt <Kategorie>Humanoider RoboterInstantiierungGraphische BenutzeroberflächeKlasse <Mathematik>FunktionalSoftwareentwicklerProgrammfehlerProzess <Informatik>MaschinenschreibenEndliche ModelltheorieSichtenkonzeptVersionsverwaltungTemplateGraphiktablettInteraktives FernsehenExogene VariableServerURLSchnelltasteAttributierte GrammatikFramework <Informatik>SpieltheorieMathematikGruppenoperationPrototypingArithmetische FolgeTouchscreenMessage-PassingAutomatische IndexierungTopologieBefehl <Informatik>Leistung <Physik>System FAbfrageRechenschieberVerschlingungSampler <Musikinstrument>Mobiles InternetElement <Gruppentheorie>HardwareDelisches ProblemWeb logFrequenzMereologieProdukt <Mathematik>Data Envelopment AnalysisComputerarchitekturGamecontrollerAbstraktionsebeneParametersystemAuswahlaxiomInjektivitätSkriptspracheApp <Programm>NetzbetriebssystemEinfache GenauigkeitCoxeter-GruppeAggregatzustandHilfesystemDefaultE-MailVariableVorzeichen <Mathematik>SpywareKonfiguration <Informatik>BefehlsprozessorStreaming <Kommunikationstechnik>CliquenweiteZirkel <Instrument>EinsUmwandlungsenthalpieEin-AusgabeVererbungshierarchieGüte der AnpassungTransformation <Mathematik>KoordinatenDatensichtgerätDokumentenserverZweiHyperlinkHydrostatikComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)