We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Dokumentarfilm zum Projektbereich A des Sonderforschungsbereichs 799: TRIP-Matrix-Composite

00:00

Formale Metadaten

Titel
Dokumentarfilm zum Projektbereich A des Sonderforschungsbereichs 799: TRIP-Matrix-Composite
Untertitel
Werkstoffdesign und Erzeugung
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
VerbundwerkstoffAusgangsmaterialStahlHandbuchbindereiPhysikalische GrößeWerkstoffFormgebungVerbundwerkstoffKeramik
Computeranimation
Computeranimation
WerkstoffPulverEnergieeinsparung
Besprechung/Interview
Besprechung/Interview
LegierungFügenDeformationsverhaltenFestigkeitComputeranimation
FügenComputeranimation
Physikalische GrößeComputeranimation
VerbundwerkstoffComputeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Der Sonderforschungsbereich 799 Tripp Matrix Komposite forscht zur Verbindung von Stahl und Keramik. Im Projektbereich A wird am Werkstoffdesign und an der Werkstofferzeugung gearbeitet. Zu den besonderen wissenschaftlichen Erfolgen zählten die Erzeugung größerer Verbundwerkstoffstrukturen mittels keramischer Formgebungstechnologien,
die Entwicklung einer werkstoff- und energiesparenden Pulverschmiedetechnologie und die Entwicklung eines innovativen Sinterverfahrens zur Kompaktierung pulverförmiger Komposite. Außerdem konnten unsere Forscherinnen und Forscher weitere Erkenntnisse durch
Fügen von sonst nicht schweißbaren Kompositen mittels thermischer Elektronenstrahlbehandlung gewinnen und mit der Erzeugung von Stahlgusslegierungen mit überragendem Festigkeits- und Verformbarkeitsverhalten großen wissenschaftlichen Fortschritt erreichen.