We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neandertaler in Niedersachsen

Formale Metadaten

Titel
Neandertaler in Niedersachsen
Untertitel
Neue Forschungen an der Einhornhöhle
Serientitel
Anzahl der Teile
34
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2020
ProduktionsortHannover/Scharzfeld

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Einhornhöhle hat schon früh die Aufmerksamkeit der Wissenschaft geweckt. Doch erst 1985 wurde sie auch als altsteinzeitliche Fundstelle bekannt, als Ralf Nielbock im so genannten Jacob-Friesen Gang erste Steinartefakte entdeckte. Ein typischer Levallois-Kern weist auf den Neandertaler als Urheber der Funde hin. Seit 2014 gräbt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam mit der Gesellschaft Unicorno fossile e.V. in diesem Gang und im Bereich des verstürzten Höhlenzugangs. Der Vortrag stellt die aktuellen Forschungsergebnisse vor, die wichtige neue Erkenntnisse zum Neandertaler im Harz liefern.
Schlagwörter