We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Erfassen – Bewahren – Sicherstellen

Formale Metadaten

Titel
Erfassen – Bewahren – Sicherstellen
Untertitel
Kulturgutschutz in Niedersachsen
Serientitel
Anzahl der Teile
34
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2021
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Seit 2017 ist das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege für den Bereich des Kulturgutschutzes zuständig. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich Spannendes: die Ein- und Ausfuhrkontrolle über deutsches und ausländisches Kulturgut (neben dem Zoll) und eine Kontrolle des Kunsthandels (neben der Gewerbeaufsicht). Aber der Teufel steckt im Detail: Ist ein Objekt Kulturgut, und was ist es für ein Kulturgut? Wo kommt es her? Ist es vielleicht gestohlen, handelt es sich um NS-Raubkunst oder um raubgegrabene Objekte? Was heißt Provenienzforschung und Dekolonialisierung von Sammlungen? Wer kann Hinweise zur Bedeutung und zum Wert geben?
Schlagwörter