We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

.NET 4.5 Task Parallel Library Dataflow Networks

00:00

Formale Metadaten

Titel
.NET 4.5 Task Parallel Library Dataflow Networks
Alternativer Titel
Dataflow networks in .NET 4.5
Serientitel
Anzahl der Teile
110
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Thread Parallel Library Dataflow is a new addition to the .NET parallel stack. It is based on agents and message passing blocks. Agent is based on the Actor Model and is one of the building blocks of a Concurrent Dataflow Network. The idea behind the TPL Dataflow library is that you build a network from agents and message blocks. Messages are sent concurrently from, agent and message-blocks, to other agents, utilizing the network you've built to solve a specific problem.
DatenflussDatennetzProgrammbibliothekParallelrechnerTaskVerzeichnisdienstTwitter <Softwareplattform>CodeWeb logNebenläufigkeitskontrolleRechnernetzBefehlsprozessorIntelFreewareSoftwareentwicklerSystemaufrufPunktSoftwareFolge <Mathematik>SpeicherabzugMultiplikationFrequenzSinusfunktionSystemprogrammierungMehrprozessorsystemHypercubePhysikalisches SystemOperations ResearchDatenmodellThreadMaßerweiterungDatenstrukturAlgorithmische ProgrammierungDatenverwaltungSchedulingZentrische StreckungLokales MinimumDynamisches SystemGruppoidAggregatzustandInformationsspeicherungKonstruktor <Informatik>ProgrammschemaWarteschlangeFaktor <Algebra>Konfiguration <Informatik>StichprobeSpezielle unitäre GruppeInformationArchitektur <Informatik>EDV-BeratungDienst <Informatik>Web-SeiteSoftwareentwicklerCodeVerschlingungBefehlsprozessorMicrosoft dot netGamecontrollerMultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemServerAbfrageQuellcodeDemo <Programm>RechenschieberLeistung <Physik>TaskProgrammierungSchedulingKlasse <Mathematik>Physikalischer EffektLambda-KalkülFaktor <Algebra>MultiplikationThreadParallelrechnerProgrammbibliothekKartesische KoordinatenRechnernetzVirtuelle MaschineResultanteDatenflussMechanismus-Design-TheorieSpeicherabzugZahlenbereichKontrollstrukturProgrammierumgebungDefaultFramework <Informatik>Spannweite <Stochastik>AbstraktionsebeneDifferenteCharakteristisches PolynomAlgorithmusGrenzschichtablösungBeanspruchungE-MailWellenpaketComputersicherheitInstantiierungWeb logOrdnung <Mathematik>IdentitätsverwaltungRechter WinkelArithmetischer AusdruckBitTropfenKonkordanz <Mathematik>SISPPunktDatennetzEreignishorizontBaumechanikTrennschärfe <Statistik>Chord <Kommunikationsprotokoll>Formale SpracheFunktionalSoftwareMAPOffene MengeBildschirmmaskeSystemaufrufGarbentheorieComputeranimation
ThreadWarteschlangeTaskATMSchedulingTaskArithmetisches MittelKontextbezogenes SystemWarteschlangeCASE <Informatik>Virtuelle MaschineDoS-AttackeZahlenbereichDigitalisierungMechatronikLastKorrelationsfunktionSchedulingDifferenteSystemaufrufBildschirmmaskeService providerBefehlsprozessorThreadSpeicherabzugPay-TVCachingProgrammierungComputeranimation
Physikalisches SystemTaskBildschirmfensterSymboltabelleMathematische LogikSpielkonsoleElektronische PublikationKontrollstrukturProgrammierumgebungFreewareSoftwaretestSoftwareentwicklerVirtuelle MaschineZahlenbereichRechnernetzFamilie <Mathematik>ProgrammbibliothekLoopResultanteZweiLastDatennetzSchedulingSystemprogrammPrimzahlHypercubeLeistung <Physik>ComputersicherheitTaskBefehlsprozessorMicrosoft dot netParallelrechnerThreadSpeicherabzugMAPComputeranimation
ParallelrechnerProgrammbibliothekTaskDatennetzSchedulingMAPAbstraktionsebeneCodeRechnernetzDatenflussDatenmodellATMSoftwareProgrammierungModelltheorieImplementierungMessage-PassingBefehlsprozessorOffice <Programm>TypentheorieQuellcodePropagatorVerschlingungMessage-PassingProtokoll <Datenverarbeitungssystem>RechnernetzVisualisierungModelltheorieVerklemmungEinfach zusammenhängender RaumDifferenteKonditionszahlQuellcodeParallelrechnerProgrammbibliothekInterface <Schaltung>DatenflussTypentheorieMicrosoft dot netTaskPropagatorSchedulingObjekt <Kategorie>VerschlingungVollständigkeitAggregatzustandKategorie <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>ImplementierungMaßerweiterungRechenschieberAusnahmebehandlungSystemaufrufGrenzschichtablösungGruppenoperationCAN-BusWeb logCASE <Informatik>ZweiTabelleLeistung <Physik>DatennetzVerknüpfungsgliedGesetz <Physik>ResultanteBitArithmetisches MittelComputeranimation
SoftwaretestSymboltabelleSpielkonsoleThreadVollständigkeitDiskrete-Elemente-MethodeAusgleichsrechnungRechenzentrumTaskMessage-PassingTypentheorieARM <Computerarchitektur>Arithmetischer AusdruckCASE <Informatik>Bildgebendes VerfahrenTaskGruppenoperationLambda-KalkülGanze ZahlPuffer <Netzplantechnik>LoopWarteschlangeVollständigkeitComputeranimation
TaskSoftwareentwicklerTaskMessage-PassingZahlenbereichPuffer <Netzplantechnik>SynchronisierungWort <Informatik>Demo <Programm>Computeranimation
RechenzentrumThreadVollständigkeitBildschirmfensterSpielkonsoleDiskrete-Elemente-MethodeAusgleichsrechnungTaskSoftwaretestTaskMessage-PassingBitMultiplikationsoperatorService providerInformationMinimalgradKonfiguration <Informatik>MathematikLokales MinimumDatenflussLambda-KalkülParallelrechnerWarteschlangeComputeranimation
TaskRankingBetafunktionSoftwaretestDiskrete-Elemente-MethodeAusgleichsrechnungSpielkonsoleThreadVollständigkeitNamensraumBildschirmfensterSymboltabelleMessage-PassingSoftwareentwicklerMaßerweiterungRechnernetzLokales MinimumDatenflussVerschlingungOrdnung <Mathematik>Tragbarer PersonalcomputerDigitalfilterDebuggingWarteschlangeQuellcodeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Message-PassingSystemaufrufKanalkapazitätTypentheorieCASE <Informatik>Web logZahlenbereichVerschlingungUnrundheitMatchingProjektive EbeneKlasse <Mathematik>DifferenteDefaultKonfiguration <Informatik>Physikalischer EffektVisualisierungPrädikat <Logik>MaßerweiterungInformationsüberlastungGruppenoperationZellularer AutomatMechanismus-Design-TheorieDatenfeldNormalvektorRechnernetzResultanteClientRuhmasseVollständigkeitExogene VariableMultiplikationsoperatorEin-AusgabeOpen SourceInformationVererbungshierarchieLastEinfache GenauigkeitDatenflussKontrollstrukturPropagatorBroadcastingverfahrenAggregatzustandGüte der AnpassungInverser LimesDebuggingPuffer <Netzplantechnik>MereologieKlon <Mathematik>Lokales MinimumComputeranimation
Physikalisches SystemTaskZufallszahlenThreadDiskrete-Elemente-MethodeBetafunktionAusgleichsrechnungSoftwaretestVorzeichen <Mathematik>SpielkonsoleTupelPropagatorDatenflussRechenzentrumVollständigkeitParallelrechnerDigital Rights ManagementArchitektur <Informatik>Elektronische PublikationLaufzeitsystemNegative ZahlBildschirmmaskeRechnernetzArithmetischer AusdruckCASE <Informatik>Message-PassingGruppenoperationArithmetisches MittelEin-AusgabeBestimmtheitsmaßVerschlingungKlon <Mathematik>Trennschärfe <Statistik>FunktionalNegative ZahlPunktInformationIdentitätsverwaltungTypentheorieKontrollstrukturWärmeübergangLambda-KalkülTermBroadcastingverfahrenDifferenteTupelDebuggingInnerer PunktVisualisierungVollständiger VerbandResultanteStapeldateiComputeranimation
LastTaskBefehlsprozessorSoftwareentwicklerInformationMessage-PassingRechnernetzVisualisierungVerschlingungTaskBefehlsprozessorFunktion <Mathematik>GruppenoperationAggregatzustandBroadcastingverfahrenStapeldateiProjektive EbeneSystemaufrufDifferenteOpen SourceResultanteCASE <Informatik>Computeranimation
LastBefehlsprozessorTaskGruppenoperationMessage-PassingKategorie <Mathematik>Konfiguration <Informatik>StapeldateiInverser LimesKanalkapazitätSchedulingKontrollstrukturThreadEinfache GenauigkeitSystemaufrufPuffer <Netzplantechnik>Funktion <Mathematik>Ein-AusgabeDickeResultanteBasis <Mathematik>BitQuellcodeMessage-PassingTaskSchedulingKonfiguration <Informatik>DatenflussKanalkapazitätDifferenteZahlenbereichRechnernetzProtokoll <Datenverarbeitungssystem>ImplementierungArithmetisches MittelSchlüsselverwaltungGüte der AnpassungKonditionszahlPuffer <Netzplantechnik>MultiplikationsoperatorDatennetzSystemaufrufGruppenoperationTransformation <Mathematik>Trennschärfe <Statistik>Inverser LimesKette <Mathematik>StellenringVerschlingungKlasse <Mathematik>Kategorie <Mathematik>TypentheorieToken-RingParallelrechnerMinimalgradNebenbedingungEinfache GenauigkeitLokales MinimumArray <Informatik>Rechter WinkelMicrosoft dot netBroadcastingverfahrenGreedy-AlgorithmusParametersystemVollständiger VerbandWarteschlangeBefehlsprozessorStapeldateiTupelVererbungshierarchieVerklemmungTabelleComputeranimation
Funktion <Mathematik>Klasse <Mathematik>SoftwareentwicklerMessage-PassingSpezialrechnerDatenflussEinfach zusammenhängender RaumMathematikMessage-PassingKomplex <Algebra>ImplementierungEin-AusgabeGraphfärbungInformationSkeleton <Programmierung>Interface <Schaltung>Software Development KitBroadcastingverfahrenMultiplikationsoperatorQuellcodeGüte der AnpassungRechnernetzMaßerweiterungProjektive EbeneDifferenzenrechnungDateiverwaltungVirtuelle MaschineGerichteter GraphZweiVererbungshierarchieTypentheorieLoopBildgebendes VerfahrenKlasse <Mathematik>MusterspracheKartesische KoordinatenParametersystemInformationsspeicherungVerschlingungFreewareInformationsüberlastungResultanteLuenberger-BeobachterStichprobenumfangGewicht <Ausgleichsrechnung>MustererkennungLastZustandsmaschineGreen-FunktionSystemaufrufBildschirmmaskeEinfache GenauigkeitDifferenteMetropolitan area networkSchnelltasteBildschirmsymbolWeb logBitrateCASE <Informatik>SynchronisierungComputeranimation
SoftwareentwicklerSymboltabelleBildschirmfensterSuite <Programmpaket>Elektronische PublikationSoftwaretestRahmenproblemSpezialrechnerGreen-FunktionDatenmodellOvalPhysikalisches SystemGenerizitätTaskDatenflussInnerer PunktTorusAusgleichsrechnungRechenzentrumBetafunktionDichte <Stochastik>ModallogikSystemaufrufBroadcastingverfahrenTouchscreenCodeSoundverarbeitungGreen-FunktionEin-AusgabeLastBildgebendes VerfahrenRechnernetzProzess <Informatik>Web logQuellcodeInterface <Schaltung>ZweiGeradeSpieltheorieDatensichtgerätResolventeStichprobenumfangGruppenoperationSkeleton <Programmierung>SichtenkonzeptPropagatorResultanteBefehlsprozessorBroadcastingverfahrenSoftware Development KitService providerBitmap-GraphikDatenverwaltungComputeranimation
VerschlingungAusnahmebehandlungCodeMessage-PassingWarteschlangeQuellcodeTaskVollständigkeitImplementierungInterface <Schaltung>NP-hartes ProblemSynchronisierungRechenbuchVollständiger VerbandRechnernetzMessage-PassingTaskMultiplikationsoperatorKontrollstrukturMechanismus-Design-TheorieDefaultMAPPartikelsystemDatenflussARM <Computerarchitektur>Projektive EbeneAggregatzustandInformationZahlenbereichDifferenteGruppenoperationAusnahmebehandlungWhiteboardPermutationWeb SiteCASE <Informatik>SystemaufrufMehrrechnersystemEin-AusgabeWarteschlangeVollständigkeitResultanteVisualisierungFaltung <Mathematik>BeobachtungsstudieQuellcodePropagatorProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Güte der AnpassungPuffer <Netzplantechnik>SynchronisierungMathematische LogikStichprobenumfangSchedulingLastQuick-SortVerschlingungImplementierungOffene MengeEinfach zusammenhängender RaumParametersystemParallelrechnerModelltheorieInterface <Schaltung>CodeToken-RingSchlussregelBroadcastingverfahrenBefehlsprozessorLokales MinimumFramework <Informatik>Primitive <Informatik>DebuggingDatennetzGamecontrollerAlgorithmusStrömungsrichtungGreedy-AlgorithmusBenutzerbeteiligungComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)