We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Unterstützungsstrukturen im Digitalen Semester: Status quo und Perspektiven

00:00

Formale Metadaten

Titel
Unterstützungsstrukturen im Digitalen Semester: Status quo und Perspektiven
Serientitel
Anzahl der Teile
55
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die ruckartige Umstellung des Lehrbetriebs an Hochschulen auf ein nahezu ausschließlich digital stattfindendes Sommersemester 2020 hatte nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Lehrenden und Studierenden. Auch lehrunterstützende Akteure wie Medienzentren, E-Learning-Support, Hochschuldidaktik-Einrichtungen und Rechenzentren sahen sich mit Veränderungen konfrontiert und spürten deutlich die Bedeutung ihrer Arbeit. Das mmb Institut wurde in diesem Zusammenhang vom Hochschulforum Digitalisierung beauftragt, eine Studie unter dem Titel "Veränderungsprozesse in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise" anzufertigen. Ziel der Studie war es, das Gefühl der Veränderungen systematisch und wissenschaftlich zu überprüfen und zu untersuchen.
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation