Re-pairing brackets
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 56 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/49321 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
Trigonometrische FunktionRemote AccessTheoretische PhysikFontSpezialrechnerBildgebendes VerfahrenUmwandlungsenthalpieProgrammierungFontZahlenbereichMultifunktionFormale SpracheKontextbezogenes SystemLokales MinimumKomplex <Algebra>XMLUMLJSONComputeranimation
00:46
BeschreibungskomplexitätAggregatzustandLokales MinimumBeobachtungsstudieFormale SpracheProgrammProgrammverifikationEndliche ModelltheorieAnalysisAlgorithmusFormale SpracheEndliche ModelltheorieProgrammierungRekursionstheorieBildgebendes VerfahrenKontextbezogenes SystemLokales MinimumGebundener ZustandVirtuelle MaschineAggregatzustandAlgorithmusKomplex <Algebra>Inverser LimesParametersystemInformationVorzeichen <Mathematik>Physikalische TheorieAutomat <Automatentheorie>EinflussgrößeBrennen <Datenverarbeitung>Mailing-ListeZeichenvorratGesetz <Physik>BeweistheorieProgrammverifikationBildschirmmaskeModel CheckingKlassische PhysikSigma-AlgebraAnalysisNeuroinformatikComputeranimation
02:27
Digitale PhotographieSpezialrechnerTextur-MappingKommutativgesetzKlassische PhysikWort <Informatik>Zusammenhängender GraphZeichenvorratMultiplikationsoperatorFlächeninhaltSchnittmengeVektorraumFinitismusBildgebendes VerfahrenFormale SpracheGeradeZählenKontextbezogenes SystemPhysikalische TheorieVertauschungsrelationSchwach besetzte MatrixComputeranimation
03:53
TheoremAggregatzustandAutomat <Automatentheorie>Formale GrammatikFormale SpracheNebenbedingungDruckverlaufRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Turm <Mathematik>RekursionSpezialrechnerArithmetischer AusdruckFormale SpracheNebenbedingungWort <Informatik>Potenz <Mathematik>Automat <Automatentheorie>BildschirmmaskeLinearisierungÄquivalenzklasseProgrammverifikationFormale GrammatikMultiplikationsoperatorZahlenbereichBildgebendes VerfahrenKonstruktor <Informatik>TeilmengeRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Turm <Mathematik>Gebundener ZustandFormale SemantikNormalformTheoremWeg <Topologie>UngleichungFunktionalSoftwareResultanteMultiplikationDifferenteVersionsverwaltungSelbstrepräsentationLineare GleichungKontextbezogenes SystemLesen <Datenverarbeitung>SymboltabelleApp <Programm>BenutzerschnittstellenverwaltungssystemNominalskaliertes MerkmalGenerator <Informatik>MomentenproblemKontrollstrukturBitrateBestimmtheitsmaßProgrammierungComputeranimation
09:36
Ganze ZahlNegative ZahlEin-AusgabeMagnetbandlaufwerkFormale SpracheAutomat <Automatentheorie>SymboltabelleKeller <Informatik>Kontextbezogenes SystemRegulärer GraphGruppenoperationFormale SpracheInklusion <Mathematik>AggregatzustandAutomat <Automatentheorie>Natürliche ZahlBitMinimumWort <Informatik>MultiplikationsoperatorKellerautomatFlächeninhaltSchnittmengeGamecontrollerBildgebendes VerfahrenLesen <Datenverarbeitung>Vorzeichen <Mathematik>FreewareGrenzschichtablösungRegulärer GraphDesign by ContractArithmetisches MittelQuick-SortNegative ZahlSymboltabelleSprachsyntheseComputeranimation
11:07
Formale SpracheRekursiv aufzählbare MengeMinkowski-MetrikDeterministischer ProzessÄquivalenzklassePolynomGebundener ZustandWort <Informatik>Potenz <Mathematik>Formale SpracheAutomat <Automatentheorie>NL-vollständiges ProblemDickeVollständigkeitPSPACEÄquivalenzklasseGrundraumDeterministischer ProzessKontextfreie GrammatikArithmetisches MittelGesetz <Physik>Rekursiv aufzählbare MengeMinkowski-MetrikCASE <Informatik>MinimumMultiplikationsoperatorUmsetzung <Informatik>Kontextbezogenes SystemComputeranimation
12:13
TheoremAutomat <Automatentheorie>AggregatzustandLeistung <Physik>ZeichenvorratWurzel <Mathematik>PolynomFormale SpracheTranslation <Mathematik>Automat <Automatentheorie>FunktionalLoginQuadratzahlEin-AusgabeGebundener ZustandBefehl <Informatik>ResultanteGesetz <Physik>MereologieKonstruktor <Informatik>Inklusion <Mathematik>Computeranimation
14:14
CliquenweiteMinkowski-MetrikVorzeichen <Mathematik>Lokales MinimumVollständigkeitObjekt <Kategorie>DatensatzNP-hartes ProblemAutomat <Automatentheorie>ZahlenbereichDifferenteFormale SpracheCliquenweiteVorzeichen <Mathematik>Ein-AusgabeWort <Informatik>MereologieTeilmengeResultanteTranslation <Mathematik>Summengleichungp-BlockAggregatzustandMinkowski-MetrikGruppenoperationSpieltheorieProgrammschleifeLokales MinimumMultiplikationsoperatorFolge <Mathematik>Prozess <Informatik>CASE <Informatik>Rechter WinkelBitrateAntwortfunktionWeb logComputeranimation
17:20
CliquenweiteLokales MinimumGebundener ZustandStrategisches SpielVorzeichen <Mathematik>Globale OptimierungSpieltheorieBinärdatenTopologieHausdorff-DimensionDimensionsanalyseBeweistheorieAssoziativgesetzFolge <Mathematik>CliquenweiteSpieltheorieWort <Informatik>Leistung <Physik>BitSummengleichungDatenstrukturGebundener ZustandDickeZahlenbereichTopologieEinfach zusammenhängender RaumBinärbaumBildschirmmaskeWurzel <Mathematik>Vorzeichen <Mathematik>KonstanteBestimmtheitsmaßDelisches ProblemNominalskaliertes MerkmalVerzweigendes ProgrammObjekt <Kategorie>Kategorie <Mathematik>BenutzerbeteiligungRahmenproblemGesetz <Physik>MatchingSoundverarbeitungComputeranimation
20:41
CliquenweiteRahmenproblemBinärbaumGebundener ZustandWort <Informatik>RechenschieberQuadratzahlSpieltheorieWurzel <Mathematik>SymboltabelleGrenzwertberechnungCliquenweiteLeistung <Physik>LoginWürfelBenutzerschnittstellenverwaltungssystemVererbungshierarchiePunktRoutingFächer <Mathematik>EinfügungsdämpfungCASE <Informatik>Gesetz <Physik>Computeranimation
22:42
CliquenweiteGebundener ZustandTopologieBinärdatenIndexberechnungFormale SpracheBeweistheorieStrategisches SpielWurzel <Mathematik>Wort <Informatik>AusnahmebehandlungBinärbaumLoginBeweistheorieQuadratzahlAutomatische IndexierungMereologieDickeGebundener ZustandFormale SpracheKartesische KoordinatenGesetz <Physik>ResultanteFächer <Mathematik>Computeranimation
23:47
Gebundener ZustandKommutativgesetzRichtungWiederherstellung <Informatik>Befehl <Informatik>BeweistheorieCliquenweiteIndexberechnungUnendlichkeitFormale SpracheEndliche ModelltheorieGebundener ZustandCliquenweiteRichtungFormale SpracheBildgebendes VerfahrenBefehl <Informatik>BeweistheorieWort <Informatik>Transformation <Mathematik>DickeAutomatische IndexierungResultanteGenerator <Informatik>NeuroinformatikGesetz <Physik>Twitter <Softwareplattform>CASE <Informatik>AggregatzustandComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)