We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Personenbezogene Forschungsdaten - Kapitel 5: Daten anonymisieren

Formale Metadaten

Titel
Personenbezogene Forschungsdaten - Kapitel 5: Daten anonymisieren
Serientitel
Teil
5
Anzahl der Teile
6
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2020
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der beste Schutz personenbezogener Daten vor missbräuchlicher Verarbeitung ist es, sie gar nicht erst zu erheben. Der zweitbeste Schutz ist es, sie so schnell wie möglich zu anonymisieren, also alle Merkmale, über die eine Person mittelbar oder unmittelbar identifiziert werden kann, zu löschen oder zu verfremden. Je nach Forschungszweck, Art und Sensibilität der Daten sind dafür verschiedene Verfahren möglich, die wir Ihnen in diesem Kapitel vorstellen möchten.
Schlagwörter