Weaponizing Hypervisors to Beat Car and Medical Device Attacks
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 335 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/48430 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SharewareNotepad-ComputerGradientHyperbelverfahrenGüte der AnpassungSchießverfahrenCybersexComputersicherheitCASE <Informatik>MultiplikationsoperatorProgrammierumgebungARM <Computerarchitektur>DifferenteVerweildauerWhiteboardComputeranimation
02:42
DigitalsignalGemeinsamer SpeicherDatensichtgerätFunktion <Mathematik>Vollständiger VerbandKraftPlastikkarteInfotainmentOffene MengeSoftwareLokales MinimumRobotikSystemplattformSchlussregelKonsistenz <Informatik>GraphikprozessorHardwareBefehlsprozessorPerfekte GruppeLaufzeitsystemBootenIntelSoftwareentwicklerSystemprogrammComputersicherheitCASE <Informatik>Interface <Schaltung>Güte der AnpassungTermComputerarchitekturComputeranimation
03:24
Funktion <Mathematik>SpieltheorieSoftwareFunktionalVirtuelle MaschineBetriebssystemPhysikalisches SystemProgrammfehlerInfotainmentHochdruckProjektive EbeneMalwareNP-hartes ProblemInterface <Schaltung>Rechter WinkelVirenscannerARM <Computerarchitektur>Computeranimation
04:54
UmwandlungsenthalpieDrucksondierungOvalWeb-SeiteSymboltabelleSichtenkonzeptSeitentabelleVerzeichnisdienstTextur-MappingKernel <Informatik>App <Programm>AdressraumInstantiierungKernel <Informatik>UmwandlungsenthalpieHalbleiterspeicherMailing-ListeMathematische LogikInterface <Schaltung>BetriebssystemPolygonzugTaskFunktionalAdressraumProzess <Informatik>SymboltabelleVirtualisierungProjektive EbeneRohdatenCodierung <Programmierung>Open SourceBesprechung/Interview
06:44
PunktHardwarePhysikalisches SystemFahne <Mathematik>BefehlsprozessorSoftwareEinfache GenauigkeitCodeHardwareAdressraumWeb-SeitePhysikalisches SystemIntelURLProgrammVerzeichnisdienstCASE <Informatik>PunktMechanismus-Design-TheorieKontrollstrukturSeitentabelleDatenflussHalbleiterspeicherKartesische KoordinatenProzess <Informatik>SpeicheradresseMAPBetriebssystemVirtualisierungUML
08:53
Graphische BenutzeroberflächeWeb-SeiteRandwertMaßerweiterungSeitentabelleVerzeichnisdienstSpeicheradresseBefehlsprozessorPunktFahne <Mathematik>KontrollstrukturSoftwarePhysikalisches SystemDebuggingTropfenHalbleiterspeicherAnalysisSeitentabelleUmwandlungsenthalpieVerzeichnisdienstWeb-SeiteMaßerweiterungTranslation <Mathematik>Rechter WinkelAdressraumInformationsspeicherungMAPComputerarchitekturVirtualisierungKernel <Informatik>ZweiImplementierungSchnittmengeATMWort <Informatik>MultiplikationsoperatorFront-End <Software>DatenflussSichtenkonzeptBesprechung/InterviewComputeranimationDiagrammFlussdiagramm
11:31
AdressraumKontrollstrukturVirtuelle MaschineVirtuelle RealitätDatenstrukturROM <Informatik>Zeiger <Informatik>Translation <Mathematik>ProgrammierumgebungZweiPublic-domain-SoftwareProgrammierumgebungPhysikalisches SystemSystem FWhiteboardTypentheoriePartitionsfunktionHardwareZeiger <Informatik>PhysikalismusImplementierungVirtuelle MaschineInformationsspeicherungAdressraumVirtualisierungURLTranslation <Mathematik>SichtenkonzeptTabelleRechter WinkelMaßerweiterungMAPHalbleiterspeicherBefehlsprozessorWeb-SeiteKontextbezogenes SystemMultiplikationMereologieDifferenteMultiplikationsoperatorSystem-on-ChipFunktionalMapping <Computergraphik>CodeCASE <Informatik>GamecontrollerSpeicheradresseProjektive EbeneSeitentabelleSoftware Development KitPunktARM <Computerarchitektur>SinusfunktionProdukt <Mathematik>Besprechung/Interview
17:06
ViereckSpeicherabzugDualitätstheoriePlastikkarteGebäude <Mathematik>DateisystemProgrammierumgebungWhiteboardEmulationCLIDebuggingPhysikalisches SystemDatenverwaltungSystemplattformBootenMAPKernel <Informatik>FirmwareTopologieKonfigurationsraumSpezialrechnerSoftwaretestAlgorithmische LerntheorieMinimumWrapper <Programmierung>Rechter WinkelProgrammierumgebungVersionsverwaltungElektronische PublikationWhiteboardClientProgrammbibliothekInstallation <Informatik>CASE <Informatik>Einfache GenauigkeitVirtuelle MaschinePlastikkartePartitionsfunktionURLWurzel <Mathematik>AggregatzustandBootenProgrammNotepad-ComputerGeradeDateiformatSystemplattformDatenverwaltungDebuggingUmwandlungsenthalpieMAPTopologieKonfigurationsraumARM <Computerarchitektur>Kernel <Informatik>AdressraumStandardabweichungReverse EngineeringBefehlsprozessorWeb SiteZweiSimulationBildgebendes VerfahrenRichtungInformationProjektive EbeneNP-hartes ProblemImplementierungExploitVerschlingungEinsQuaderEin-AusgabeRegulärer GraphBootstrap-AggregationPhysikalisches SystemPunktRelativitätstheorieMehrkernprozessorProgramm/Quellcode
22:27
BestimmtheitsmaßDefaultSichtenkonzeptEinfache GenauigkeitROM <Informatik>ARM <Computerarchitektur>StrebeSichtenkonzeptARM <Computerarchitektur>MaßerweiterungHalbleiterspeicherVirtualisierungWhiteboardComputerarchitekturSystemaufrufBefehlsprozessorKartesische KoordinatenDefaultKonfiguration <Informatik>GamecontrollerAnalysisParametersystemKernel <Informatik>PunktKontrollstrukturEinfache GenauigkeitProzess <Informatik>URLWeb-SeitePhysikalisches SystemSpeicheradresseBetriebssystemTouchscreenBestimmtheitsmaßLastTVD-VerfahrenMinkowski-MetrikSystemzusammenbruchSystemplattformCodeAdressraumValiditätImplementierungZweiNichtlinearer Operatorsinc-FunktionDifferente
27:49
Hook <Programmierung>Einfache GenauigkeitARM <Computerarchitektur>EreignishorizontHalbleiterspeicherPhysikalisches SystemInfotainmentFunktionalSystemaufrufGamecontrollerProzess <Informatik>MalwareParametersystemSpeicheradresseSystem FMomentenproblemAggregatzustandSchaltnetzMechanismus-Design-TheorieVirtuelle MaschineTypentheorieFramework <Informatik>Maskierung <Informatik>Komponente <Software>Rechter WinkelMultiplikationsoperatorARM <Computerarchitektur>SystemzusammenbruchWhiteboard
30:53
SharewareMultiplikationsoperatorSystemaufrufTypentheorieHalbleiterspeicherProzess <Informatik>Rechter WinkelWhiteboardKomponente <Software>PerspektiveMereologieVirtuelle MaschineAlgorithmische LerntheorieARM <Computerarchitektur>Programm/QuellcodeJSON
31:39
HypermediaARM <Computerarchitektur>Prozess <Informatik>MalwareBenutzerprofilExploitNabel <Mathematik>CodeRechenwerkSystemaufrufPhysikalisches SystemROM <Informatik>Kernel <Informatik>BestimmtheitsmaßKonditionszahlVirtuelle MaschineEndliche ModelltheorieZweiRechter WinkelKartesische KoordinatenSystemaufrufMailing-ListeFolge <Mathematik>Hook <Programmierung>ÄhnlichkeitsgeometrieWeb-SeiteDifferenteKernel <Informatik>Ordnung <Mathematik>TLSProzess <Informatik>Physikalisches SystemMultiplikationsoperatorComputerunterstützte ÜbersetzungLaufzeitfehlerProgrammfehlerLoopVirenscannerProfil <Aerodynamik>EntscheidungstheorieDatenflussMalwareSystem FInfotainmentAlgorithmische LerntheorieImplementierungQuaderPerspektiveCodeMultiplikationSpieltheorieNabel <Mathematik>CASE <Informatik>GamecontrollerARM <Computerarchitektur>SoftwareKonstruktor <Informatik>FitnessfunktionFehlermeldungRelativitätstheorieHalbleiterspeicherQuadratzahlBestimmtheitsmaßAggregatzustandMetropolitan area networkMomentenproblemBimodulDatenkompressionComputeranimation
39:25
SichtenkonzeptROM <Informatik>Prozess <Informatik>SystemaufrufKernel <Informatik>MultiplikationsoperatorSichtenkonzeptHook <Programmierung>GamecontrollerWeb-SeiteHalbleiterspeicherSystemaufrufMalwareCASE <Informatik>ARM <Computerarchitektur>Prozess <Informatik>ATMForcingHauptidealringBeweistheorieTermsinc-FunktionKartesische KoordinatenLesen <Datenverarbeitung>Virtuelle MaschineKernel <Informatik>InformationSystemzusammenbruchDifferenteAusnahmebehandlungTLSOrdnung <Mathematik>System FAggregatzustandQuaderCodeDefaultAdressraumWellenpaketProxy ServerRechter WinkelBefehlsprozessorQuadratzahlBesprechung/Interview
46:20
Prozess <Informatik>Kernel <Informatik>HypermediaInfotainmentInformationDreizehnRechter WinkelMalwarePhysikalisches SystemQuaderHauptidealringProzess <Informatik>Virtuelle MaschineComputeranimationProgramm/Quellcode
47:20
InfotainmentMachsches PrinzipLemma <Logik>Lokales MinimumSummierbarkeitDatentypDreizehnVirtuelle MaschineBildschirmfensterNormierter RaumWinkelRechnernetzCASE <Informatik>Hook <Programmierung>Virtuelle RealitätSocketTaskPolygonzugStrebeProzess <Informatik>MinimumSystemzusammenbruchPhysikalisches SystemInternet der DingeAdditionSichtenkonzeptBetriebssystemSoftwareHook <Programmierung>SocketOffene MengeMailing-ListeTaskGemeinsamer SpeicherInfotainmentEreignishorizontElektronische PublikationComputeranimationProgramm/Quellcode
49:17
Prozess <Informatik>ParametersystemZeichenketteSoftwareEinfache GenauigkeitMechanismus-Design-TheorieEreignishorizontVirtuelle MaschineDatenverwaltungWeb-SeiteROM <Informatik>Physikalisches SystemIntelARM <Computerarchitektur>ProgrammierumgebungElektronische PublikationVerschlingungWhiteboardBootenSpezialrechnerKernel <Informatik>MalwareSoftwaretestSkriptspracheKonfigurationsraumVersionsverwaltungEreignishorizontSichtenkonzeptMechanismus-Design-TheorieCASE <Informatik>Physikalisches SystemQuaderKonfiguration <Informatik>Elektronische PublikationMultiplikationDatenverwaltungWeb-SeiteMalwareWhiteboardBootenTabelleHash-AlgorithmusGüte der AnpassungParametersystemGemeinsamer SpeicherTropfen
51:16
SystemaufrufAdditionARM <Computerarchitektur>SichtenkonzeptROM <Informatik>MalwareSystemprogrammierungWhiteboardProzess <Informatik>PlastikkarteMaschinelles LernenEndliche ModelltheorieCASE <Informatik>SichtenkonzeptSystemaufrufARM <Computerarchitektur>SpieltheorieMalwarePhysikalisches System
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)