Integrable QM Operators from Mirror Curves
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 23 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/48164 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
KurveNichtlinearer OperatorKörper <Algebra>Quantisierung <Physik>Physikalische TheorieAusdruck <Logik>Minkowski-MetrikFormation <Mathematik>Lokales MinimumEreignishorizontVorlesung/Konferenz
01:43
Nichtlinearer OperatorKurveTorusStellenringSymmetrieFaserbündelMinkowski-MetrikGibbs-VerteilungTotal <Mathematik>FlächentheoriePunktEllipseParametersystemGeometrische QuantisierungImpulsGeometriePhysikalische TheorieStörungstheorieMengentheoretische TopologieSuperstringtheorieQuantisierung <Physik>Selbstadjungierter OperatorParametersystemKategorie <Mathematik>GeradeInhalt <Mathematik>MannigfaltigkeitSuperstringtheorieIntegralKanonische VertauschungsrelationImaginäre ZahlUnitäre GruppeNichtlineares GleichungssystemImpulsRelativitätstheorieQuantenmechanikMultifunktionNichtlinearer OperatorKappa-KoeffizientGruppenoperationFlächentheorieSymmetrische MatrixMultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemSchlussregelVektorpotenzialGewicht <Ausgleichsrechnung>PhysikerMathematikerOrtsoperatorResultanteKoordinatenZweiStörungstheorieKurvePhysikalismusSymmetrieModelltheorieElliptische KurveProjektiver RaumStellenringGerichteter GraphSpektraldarstellungGibbs-VerteilungProdukt <Mathematik>Minkowski-MetrikQuantenfeldtheorieRuhmasseModulformFreiheitsgradGeometrieFaserbündelEigenwertproblemPhysikalische TheoriePunktTopologieWeyl, HermannKompakter RaumSignifikanztestEndomorphismenmonoidBimodulGleitendes MittelMaß <Mathematik>BiegungSummierbarkeitKondition <Mathematik>Fächer <Mathematik>Exogene VariableZentrische StreckungProjektive EbeneLipschitz-StetigkeitKonfigurationsraumPunktspektrumDurchmesserGrenzschichtablösungMengenlehreWeg <Topologie>Glattheit <Mathematik>Jensen-MaßPotenz <Mathematik>Faltung <Mathematik>Prozess <Physik>QuantenzustandGrundlagen der MathematikIndexberechnungDivergente ReiheKomplex <Algebra>BereichsschätzungEinflussgrößeMatchingEreignishorizontRechter WinkelNumerische MathematikMomentenproblemMathematische LogikComputeranimation
09:47
Nichtlinearer OperatorImpulsMinkowski-MetrikZeitbereichDifferentialEigenwertproblemQuantisierung <Physik>ModelltheorieBeobachtungsstudieGruppenkeimPhysikalische TheoriePunktgitterKompakter RaumGruppendarstellungNichtlinearer OperatorHyperbelfunktionRelativitätstheorieAggregatzustandZeitbereichQuantenmechanikMinkowski-MetrikSelbstadjungierter OperatorArithmetisches MittelVerschiebungsoperatorHarmonischer OszillatorQuantisierung <Physik>InvarianteGruppenoperationModelltheorieGeradeImaginäre ZahlRichtungQuantengruppeSymmetrieEvolutionsstrategieSymplektische GeometrieSymplektischer RaumProjektiver RaumKategorie <Mathematik>UnendlichkeitDifferenzenrechnungDifferenteGeometrische QuantisierungEinsWeyl, HermannApproximationPartieller DifferentialoperatorOrdnung <Mathematik>Derivation <Algebra>RuhmasseInverseMatrizenrechnungFunktionalLineare DarstellungResultanteMengenlehreGewicht <Ausgleichsrechnung>FlächentheorieFolge <Mathematik>MultiplikationsoperatorTermPhysikalische TheorieOrtsoperatorMathematikPunktgitterUnitäre GruppeGruppendarstellungPseudodifferentialoperatorArithmetischer AusdruckUmkehrung <Mathematik>Familie <Mathematik>SchwingungBetafunktionSummierbarkeitDifferentialgleichungAnalogieschlussMathematikerPunktspektrumClifford-AlgebraLogarithmusModulformMinimumLoopGebundener ZustandGewöhnliche DifferentialgleichungSingularität <Mathematik>IndexberechnungLipschitz-StetigkeitProjektive EbeneSchnitt <Mathematik>ExponentZweiAusdruck <Logik>Verband <Mathematik>Spieltheoriesinc-FunktionUnrundheitRechenschieberSchwebungDruckverlaufRelativitätsprinzipDifferentialKonstanteBestimmtheitsmaßGleitendes MittelAnnulatorExpandierender GraphWeg <Topologie>Harmonische AnalyseReelle ZahlNatürliche ZahlKorrelationsfunktionComputeranimation
17:51
Nichtlinearer OperatorPunktspektrumFunktion <Mathematik>BeweistheorieAnalysisFunktionalGeometrieQuadratische GleichungGebundener ZustandUngleichungWärmeausdehnungTheoremBessel-FunktionenSinguläres IntegralPhysikalische TheorieMathematikNichtlineares GleichungssystemAusdruck <Logik>UmkehrfunktionPartieller DifferentialoperatorNichtlineares GleichungssystemAusdruck <Logik>Kategorie <Mathematik>NichtunterscheidbarkeitBeweistheoriePunktrechnungFunktionalanalysisFunktionalQuantenmechanikNichtlinearer OperatorEigenwertproblemTermGreen-FunktionUngleichungQuadratische FormThetafunktionResolventeAbzählenInvarianteGlattheit <Mathematik>Diagonale <Geometrie>SprungfunktionVektorpotenzialZweiNegative ZahlFreie GruppeFourier-EntwicklungWechselsprungOrtsoperatorDerivation <Algebra>MultiplikationsoperatorMechanismus-Design-TheorieModulformGanze FunktionEbeneSinguläres IntegralPunktspektrumIntegralDeltafunktionKonvexe MengeDifferenteSummierbarkeitStandardabweichungWeyl, HermannInverser LimesResultanteKonstanteQuantisierung <Physik>Klasse <Mathematik>Umkehrung <Mathematik>Partielle IsometrieGesetz <Physik>Leistung <Physik>AsymptotikDeterminantePhysikalische TheorieGruppendarstellungEvolutionsstrategieQuadratzahlFlächeninhaltLogarithmusAnalogieschlussTheoremMathematikerWärmeausdehnungPhysikalismusGeradeWurzel <Mathematik>Natürliche ZahlExponentInnerer PunktZeitbereichAbschattungFunktion <Mathematik>StörungstheorieAnalysisJensen-MaßGewicht <Ausgleichsrechnung>Grothendieck-TopologieDichte <Physik>Arithmetischer AusdruckIsochoreSterbezifferTransformation <Mathematik>Inhalt <Mathematik>AggregatzustandSchätzfunktionMaßerweiterungWasserdampftafelSortierte LogikEinfacher RingMinkowski-MetrikQuaderComputeranimation
25:55
Nichtlineares GleichungssystemAusdruck <Logik>Fourier-TransformierteProdukt <Mathematik>Quantisierung <Physik>Funktion <Mathematik>AsymptotikNichtlinearer OperatorÜbergangswahrscheinlichkeitIsometrie <Mathematik>MultiplikationWärmeausdehnungStetige FunktionPunktspektrumKlassische PhysikTheoremAnalogieschlussStatistikFaserbündelNichtlinearer OperatorArithmetischer AusdruckFunktionalSpezielle FunktionAusdruck <Logik>ResolventeSpektraldarstellungKombinatorBruchrechnungPartitionsfunktionEigenwertproblemVollständigkeitKlassische PhysikGeradeAnalogieschlussRelativitätstheorieOrthogonalitätPhysikalische TheorieQuadratzahlInverseEinflussgrößeFourier-TransformierteResultanteZustandssummeProdukt <Mathematik>Transformation <Mathematik>Geometrische ReiheStörungstheorieUnitäre GruppeMultiplikationNichtlineares GleichungssystemHyperbelfunktionBessel-FunktionenDiskrete-Elemente-MethodeVerschlingungFamilie <Mathematik>Helmholtz-ZerlegungVektorpotenzialMereologieParametersystemDivergente ReiheMetrisches SystemWeg <Topologie>PunktspektrumWechselsprungSpannweite <Stochastik>IndexberechnungDean-ZahlQuantisierung <Physik>Computeranimation
29:01
Nichtlinearer OperatorFunktion <Mathematik>MultiplikationÜbergangswahrscheinlichkeitNichtlineares GleichungssystemAusdruck <Logik>Isometrie <Mathematik>WärmeausdehnungStetige FunktionPunktspektrumKlassische PhysikTheoremAnalogieschlussKurveGeometrische QuantisierungQuantisierung <Physik>Objekt <Kategorie>EnergiedichteVektorpotenzialFunktionalTotal <Mathematik>PunktspektrumEigenwertproblemFrequenzParametersystemNichtlineares GleichungssystemSinguläres IntegralKonditionszahlEichtheorieMathematikSortierte LogikGrenzschichtablösungVariableNichtlinearer OperatorElliptische KurveMereologieSupersymmetriePhysikalische TheorieSummierbarkeitAsymptotikPunktgitterHyperbelfunktionRuhmasseZweiNegative ZahlVertauschungsrelationDualitätstheorieTrigonometrische FunktionResultanteDerivation <Algebra>Hyperbolischer RaumMultifunktionModelltheorieGüte der AnpassungAusdruck <Logik>ModulformJensen-MaßIndexberechnungOrdnung <Mathematik>WärmeübergangKlassische PhysikDruckverlaufLandau-TheorieWasserdampftafelInverser LimesFunktion <Mathematik>Große VereinheitlichungRelativitätsprinzipModallogikMinkowski-MetrikGrothendieck-TopologieComputeranimation
34:07
Nichtlinearer OperatorMultiplikationFunktion <Mathematik>ÜbergangswahrscheinlichkeitNichtlineares GleichungssystemAusdruck <Logik>WärmeausdehnungStetige FunktionPunktspektrumKlassische PhysikTheoremAnalogieschlussTermKoeffizientRandbedingung <Mathematik>Sturmsche KetteGlattheit <Mathematik>VektorpotenzialEnergiedichteRechter WinkelDifferentialSummierbarkeitDeterminanteEigenwertproblemGeradeQuadratzahlMultifunktionKonditionszahlFunktionalNichtlinearer OperatorNichtunterscheidbarkeitNichtlineares GleichungssystemVektorpotenzialAnalytische FortsetzungRandwertTermIntegralPolynomParametersystemAusdruck <Logik>PunktspektrumDerivation <Algebra>Glattheit <Mathematik>Arithmetischer AusdruckAsymptotikWärmeausdehnungReelle ZahlDirichlet-ProblemFrequenzUnendlichkeitGeometrische QuantisierungNegative ZahlObjekt <Kategorie>MultiplikationsoperatorFormation <Mathematik>SpieltheorieLandau-TheorieAggregatzustandSpiegelung <Mathematik>Fisher-InformationMomentenproblemKörper <Algebra>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Uniformer RaumGruppenoperationGibbs-VerteilungTopologieLoopKlasse <Mathematik>BeobachtungsstudieNumerische MathematikGrothendieck-TopologieComputeranimation
39:13
WärmeausdehnungNichtlinearer OperatorKoeffizientTermSturmsche KetteGlattheit <Mathematik>Randbedingung <Mathematik>PunktspektrumMinkowski-MetrikEigenwertproblemDeterminanteAsymptotikNichtlineares GleichungssystemKlassische PhysikNeunzehnMathematikFunktion <Mathematik>Parabolische DifferentialgleichungKreiszylinderStirling-ZahlAusdruck <Logik>GammafunktionBessel-FunktionenNegative ZahlEnergiedichteLandau-TheorieProdukt <Mathematik>PunktAsymptotikGreen-FunktionModulformKombinatorUnendlichkeitKlasse <Mathematik>Direkte numerische SimulationNatürliche ZahlFamilie <Mathematik>IndexberechnungFunktionalGeflecht <Mathematik>RandwertDistributionenraumHarmonische AnalyseCharakteristisches PolynomExpandierender GraphMomentenproblemInverseNichtlineares GleichungssystemIntegralLeistung <Physik>DeterminanteFisher-InformationZweiDivergente ReiheGewicht <Ausgleichsrechnung>Transformation <Mathematik>KnotenmengeWärmeausdehnungCoxeter-GruppeVektorpotenzialMaßerweiterungSigma-AlgebraGeradeKomplex <Algebra>TermMereologieDifferenteWKB-MethodeUniformer RaumDivisionModelltheorieKreiszylinderGanze ZahlObjekt <Kategorie>EigenwertproblemNichtlinearer OperatorKurveTeilbarkeitAnalytische FortsetzungKategorie <Mathematik>EbeneStirling-ReiheGammafunktionAusdruck <Logik>GruppendarstellungDirichlet-ProblemKurvenintegralGrenzwertberechnungGrundraumSummierbarkeitPunktspektrumSpezielle FunktionNumerische MathematikNichtunterscheidbarkeitNeunzehnStichprobenfehlerRechter WinkelPolstelleHarmonischer OszillatorBessel-FunktionenQuadratzahlHyperbelfunktionComputeranimation
47:34
DeterminanteModelltheorieAsymptotikBessel-FunktionenVorzeichen <Mathematik>Ganze ZahlFunktion <Mathematik>SummierbarkeitFunktionalBessel-FunktionenWärmeausdehnungSummierbarkeitQuadratzahlWurzel <Mathematik>Ausdruck <Logik>DeterminantePunktUnendlichkeitGreen-FunktionAsymptotikMaßerweiterungFunktion <Mathematik>Grothendieck-TopologieComputeranimation
48:15
DeterminanteKoeffizientWärmeausdehnungTermMathematikKlassische PhysikNeunzehnEigenwertproblemNichtlineares GleichungssystemAsymptotikFunktion <Mathematik>Parabolische DifferentialgleichungKreiszylinderAusdruck <Logik>Stirling-ZahlGammafunktionBessel-FunktionenSummierbarkeitVorzeichen <Mathematik>Ganze ZahlModelltheorieInverser LimesSymmetrieNichtlinearer OperatorInvarianteRelation <Mathematik>Singularität <Mathematik>AbstandApproximationFunktionalKonditionszahlEigenwertproblemMinkowski-MetrikGruppendarstellungMinimumGeradeParametersystemHarmonische AnalyseDivergente ReiheIntegralMaxwellscher DämonMultiplikationsoperatorQuantisierung <Physik>ZählenWeg <Topologie>Spezielle unitäre GruppeBAYESOrdnung <Mathematik>ZweiParabel <Mathematik>ÄhnlichkeitsgeometrieUnendlichkeitWasserdampftafelInvariantePartieller DifferentialoperatorVektorpotenzialKoeffizientEinfach zusammenhängender RaumFrequenzGeometrische QuantisierungNichtunterscheidbarkeitHyperbelfunktionKreiszylinderNichtlinearer OperatorNumerische MathematikAnalogieschlussAusdruck <Logik>Wärmeausdehnungsinc-FunktionPseudodifferentialoperatorSpezielle FunktionDifferentialgleichungHarmonischer OszillatorTermComputeranimation
51:13
Nichtlinearer OperatorKlassische PhysikStellenringPunktspektrumPartieller DifferentialoperatorPotenz <Mathematik>VektorpotenzialHyperbelfunktionVerschiebungsoperatorDifferentialgleichungKlasse <Mathematik>Physikalische TheorieFrequenzFunktionalgleichungTrigonometrische FunktionAnalogieschlussPunktNichtlineares GleichungssystemAnalytische FortsetzungRechter WinkelHarmonischer OszillatorFunktionalWald <Graphentheorie>Maß <Mathematik>IndexberechnungVerband <Mathematik>InverseGradientZählenFormation <Mathematik>Spannweite <Stochastik>Vorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)