We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

24. Quantum Mechanics VI: Time-dependent Schrödinger Equation

00:00

Formale Metadaten

Titel
24. Quantum Mechanics VI: Time-dependent Schrödinger Equation
Serientitel
Teil
24
Anzahl der Teile
25
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The time-dependent Schrödinger Equation is introduced as a powerful analog of Newton's second law of motion that describes quantum dynamics. It is shown how given an initial wave function, one can predict the future behavior using Schrödinger's Equation. The special role of stationary states (states of definite energy) is discussed. 00:00 - Chapter 1. The "Theory of Nearly Everything" 12:34 - Chapter 2. The time-dependent Schrodinger Equation 40:15 - Chapter 3. Stationary States
AdsorptionAtomphysikerBiegenGasturbineManipulatorMechanikMessungPhotonTeilchenVerpackungVideotechnikSatz <Drucktechnik>AusgleichsgetriebeStörgrößeElektronKartonProfilwalzenKraft-Wärme-KopplungFederungErderAnalogsignalAngeregter ZustandBeschleunigungCoulomb-PotenzialPlattierenDrehmasseEinstellwertEnergieniveauErsatzteilFaraday-EffektFrequenzsprungverfahrenHyperbelnavigationKernladungKurzschlussMagnetisierungMasse <Physik>MaterialNegativer WiderstandNiederfrequenzNiederspannungsnetzÖffentliches VerkehrsmittelPatrone <Munition>RootsgebläseSchlichte <Textiltechnik>SpannungsabhängigkeitSupraleiterTiefdruckgebietVakuumphysikWasserstoffatomFront <Meteorologie>FahrgeschwindigkeitInitiator <Steuerungstechnik>StringtheorieKombinationskraftwerkWolkengattungFeldquantSpiel <Technik>ColourGrundzustandQuantenfluktuationSchubvektorsteuerungSchwingungsphaseUmlaufzeitNanotechnologieLuftstromZentralsternSchiffsklassifikationNegativ <Photographie>LinealWalken <Textilveredelung>MechanikerinTagesanbruchWooferDruckkraftGasdichteKalenderjahrOptisches SpektrumNewtonsche AxiomeFACTS-AnlageMessschieberMotorhaubeRömischer KalenderMinuteWindroseClosed Loop IdentificationPfadfinder <Flugzeug>Vorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)