We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

16. Ray or Geometrical Optics I

00:00

Formale Metadaten

Titel
16. Ray or Geometrical Optics I
Serientitel
Teil
16
Anzahl der Teile
25
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Geometric optics is discussed as an approximation to wave theory when the wavelength is very small compared to other lengths in the problem (such as the size of openings). Many results of geometric optics involving reflection, refraction (mirrors and lenses) are derived in a unified way using Fermat's Principle of Least Time. 00:00 - Chapter 1. Light as an Electromagnetic Phenomenon 07:17 - Chapter 2. Review of Geometrical (Classical) Optics 21:50 - Chapter 3. Fermat's Principle of Least Time and its Corollaries
Elektromagnetische StrahlungMechanikMessungSchattenSiebdruckTeilchenUhrPhotonenstrahlungSchallFeldeffekttransistorWasserdampfProfilwalzenKraft-Wärme-KopplungAbwrackwerftAmperemeterDunkelheitErsatzteilGebläseLichtgeschwindigkeitRollsteigSchallgeschwindigkeitSchlichte <Textiltechnik>Speckle-InterferometrieStrahlungsenergieTextilveredelungWellenlängeZeitdiskretes SignalBerg <Bergbau>Optische StrahlungTagColourSeeklimaFeldstärkeFernordnungFaraday-KäfigErdefunkstelleFahrradständerMechanikerinIntensitätsverteilungLichtstrahlKalenderjahrDrehung <Textiltechnik>ReaktionsprinzipLocherMinuteUndulatorElektrische StromdichteMaßstab <Messtechnik>Vorlesung/Konferenz
GlasMechanikMessungSondeSpeise <Technik>SonnenstrahlungErderAmperemeterBrechzahlHohlspiegelLichtgeschwindigkeitMikroskopobjektivPatrone <Munition>Reflexion <Physik>RegistrierkasseRollsteigSchlichte <Textiltechnik>Speckle-InterferometrieHobelAbstandsmessungElektrisches SignalFront <Meteorologie>LaserstrahlungAktives MediumOptische StrahlungUmlaufbahnPassfederAnstellwinkelMonatUmlaufzeitBuick CenturyParallelschaltungLichtstrahlLUNA <Teilchenbeschleuniger>Brennpunkt <Optik>FACTS-AnlageHomogene TurbulenzStundeForschungssatellitMinuteKlangeffektVorlesung/Konferenz
EisenbahnwagenGasturbineGlasSiebdruckProfilwalzenErsatzteilGerberH-alpha-LinieLeistungssteuerungLichtgeschwindigkeitMikroskopobjektivRollsteigRootsgebläseSpeckle-InterferometrieTextilveredelungAbstandsmessungElektrisches SignalFront <Meteorologie>Optische StrahlungRückspiegelAnstellwinkelErdefunkstelleBrennweiteLinealParallelschaltungRegentropfenChirpBrennpunkt <Optik>Closed Loop IdentificationHohlspiegelVorlesung/Konferenz
AtmosphäreBandstahlBiegenGleichstromSchusswaffeWasserdampfKraft-Wärme-KopplungBehälterbauBrechzahlReflexion <Physik>RollsteigAbstandsmessungElektrisches SignalAktives MediumOptische StrahlungRückspiegelAnstellwinkelErdefunkstelleSchwimmer <Technik>TaschenlampeBrennebeneBrennpunkt <Optik>SichtverbindungStandardzelleLichtgeschwindigkeitSchaltschützSchlichte <Textiltechnik>Speckle-InterferometrieSteckkarteFernordnungKlassische ElektronentheorieBrennweiteParallelschaltungKalenderjahrChirpVorlesung/Konferenz
ElementarteilchenphysikGleichstromSchallUnterwasserfahrzeugBehälterbauKurzschlussRauschzahlReflexion <Physik>WellenlängeHobelAbstandsmessungFront <Meteorologie>StringtheorieLaserstrahlungOptische StrahlungRückspiegelAnstellwinkelBlatt <Papier>Brennpunkt <Optik>KlangeffektWarmumformenSchalterVorlesung/Konferenz
WarmumformenLeistenSpeise <Technik>ErsatzteilHubble-KonstanteParabolspiegelRauschzahlReflexionskoeffizientHobelAbstandsmessungLaserstrahlungRückspiegelAnstellwinkelProzessleittechnikBrennweiteChirpBrennpunkt <Optik>FACTS-AnlageMaßstab <Messtechnik>GeokoronaBrennspiegelBlechdoseFermatsches PrinzipVorlesung/Konferenz
LeistenGerberReflexion <Physik>SchaltschützSpeckle-InterferometrieHobelAbstandsmessungOptische StrahlungFernordnungRückspiegelAnstellwinkelLinealParallelschaltungLichtstrahlBrennebeneBrennpunkt <Optik>FACTS-AnlageStutzuhrMessschieberSnelliussches BrechungsgesetzBrennspiegelWarmumformenH-alpha-LinieVorlesung/Konferenz
BiegenProfilwalzenKraft-Wärme-KopplungAmplitudenumtastungReflexion <Physik>RollsteigSchlichte <Textiltechnik>Speckle-InterferometrieAbstandsmessungArrayOptische StrahlungSteckkarteFernordnungRückspiegelAnstellwinkelParallelschaltungLichtstrahlKalenderjahrBrennpunkt <Optik>FACTS-AnlageVorlesung/Konferenz
Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)