Altmetrics in the library
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 8 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/46274 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
ProgrammbibliothekGüte der AnpassungKurvenanpassungTwitter <Softwareplattform>MultiplikationsoperatorVorlesung/KonferenzComputeranimation
01:28
BitDatenverwaltungInternetworkingWellenpaketGrundraumCASE <Informatik>Metrisches SystemPunktWeg <Topologie>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
02:49
AggregatzustandRelativitätsprinzipPaarvergleichMetrisches SystemCASE <Informatik>TeilbarkeitProgrammbibliothekDienst <Informatik>Prozess <Informatik>SondierungProjektive EbeneComputeranimation
04:00
Prozess <Informatik>MehrwertnetzMetrisches SystemKontextbezogenes SystemSoftwareentwicklerProgrammbibliothekPunktPhysikalische TheorieNP-hartes ProblemWeb-SeiteDienst <Informatik>DokumentenserverDatenfeldEinsZahlenbereicht-TestTotal <Mathematik>HilfesystemStatistikTeilbarkeitStichprobenumfangSondierungGrundraumMAPComputeranimation
05:45
Kontextbezogenes SystemTermExpertensystemMAPSoftwareentwicklerStabTelekommunikationIndexberechnungMetrisches SystemBeobachtungsstudieRechenschieberMultigraphZählenQuick-SortTypentheorieTeilbarkeitDatenverwaltungStatistikDifferenteWhiteboardErwartungswertVollständiger VerbandDienst <Informatik>GeradeRechter WinkelDiagramm
07:35
p-V-DiagrammKontextbezogenes SystemDateiformatSichtenkonzeptFlächeninhaltTypentheorieElement <Gruppentheorie>InformationMetrisches SystemEntscheidungstheorieSoftwareentwicklerStatistikTelekommunikationSichtenkonzeptZählenCoxeter-GruppePunktTeilbarkeitDiagramm
08:52
p-V-DiagrammKontextbezogenes SystemTeilbarkeitTypentheorieZählenÄhnlichkeitsgeometrieMereologieEntscheidungstheorieDifferenteSkriptspracheSoftwareentwicklerProgrammbibliothekBeobachtungsstudieFakultät <Mathematik>Metrisches SystemGüte der AnpassungVerkehrsinformationBitSystemverwaltungBenchmarkPhysikalismusDienst <Informatik>MultiplikationsoperatorStatistikVarietät <Mathematik>Vorlesung/KonferenzComputeranimation
10:57
EntscheidungstheorieSoftwareentwicklerPunktStichprobenumfangGruppenoperationRechter WinkelVorlesung/Konferenz
11:56
GrundraumSoftwareentwicklerExogene VariableMAPMereologieMetrisches SystemService providerProdukt <Mathematik>VektorpotenzialProzess <Informatik>TermUmsetzung <Informatik>EntscheidungstheorieDemo <Programm>Rechter WinkelVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
13:46
SoftwareentwicklerMetrisches SystemEntscheidungsverfahrenEntscheidungstheorieDatenfeldKontextbezogenes SystemTwitter <Softwareplattform>MittelwertZahlenbereichProzess <Informatik>HypermediaTermInformationService providerMereologieFakultät <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
15:36
Metrisches SystemMAPTermEntscheidungstheorieLuenberger-BeobachterSoftwareentwicklerHidden-Markov-ModellSuite <Programmpaket>EINKAUF <Programm>Endliche ModelltheorieBasis <Mathematik>PunktGüte der AnpassungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
17:44
Translation <Mathematik>ZahlenbereichProgrammbibliothekEndliche ModelltheorieLeistungsbewertungUmsetzung <Informatik>Translation <Mathematik>Selbst organisierendes SystemUmwandlungsenthalpieMinkowski-MetrikStatistikProzess <Informatik>MathematikAnalytische FortsetzungEreignishorizontBitMereologieSoftwareentwicklungVorlesung/KonferenzComputeranimation
20:30
Translation <Mathematik>DatenstrukturMAPSoftwareentwicklungUmsetzung <Informatik>DruckverlaufDreiecksfreier GraphGeradeComputeranimation
21:34
Translation <Mathematik>Metrisches SystemLeistungsbewertungStetige FunktionProgrammFunktion <Mathematik>SteuerwerkProzess <Informatik>Offene MengeQuellcodePerspektiveMetadatenSystemprogrammierungSelbstrepräsentationRichtungComputerunterstützte ÜbersetzungDifferenteMereologieDatenmissbrauchFunktion <Mathematik>IndexberechnungTranslation <Mathematik>SpeicherabzugMultiplikationsoperatorEinflussgrößeProdukt <Mathematik>Prozess <Informatik>ComputeranimationProgramm/Quellcode
23:20
Metrisches SystemSpeicherabzugMetadatenVerschlingungMetrisches SystemHypermediaFehlermeldungOffene MengeGrundraumGruppenoperationMetadatenInformationAnalysisAutorisierungGüte der AnpassungBenutzerbeteiligungCoxeter-GruppeProzess <Informatik>IdentifizierbarkeitPunktUmsetzung <Informatik>BitGraphComputeranimation
24:29
Physikalische TheorieComputersicherheitProgrammierumgebungFramework <Informatik>Kontextbezogenes SystemStrom <Mathematik>MathematikDienst <Informatik>Codierung <Programmierung>Prozess <Informatik>Endliche ModelltheorieDatenbankRippen <Informatik>MAPMathematikUmsetzung <Informatik>RechenschieberComputerspielKontextbezogenes SystemAnalysisWeb SiteHypermediaDienst <Informatik>SoftwareentwicklerInstantiierungComputeranimation
25:28
Strom <Mathematik>AssoziativgesetzCodierung <Programmierung>Algorithmische ProgrammierspracheDienst <Informatik>MathematikProzess <Informatik>Endliche ModelltheorieDatenbankGebäude <Mathematik>Dynamisches RAMWellenpaketPASS <Programm>ProgrammFunktionalIntegritätsbereichGruppenkeimGammafunktionDean-ZahlSerielle SchnittstelleZustandsmaschineKlon <Mathematik>VLIW-ArchitekturMarketinginformationssystemCodierungIndexberechnungAnalysisMinimumDrucksondierungPlastikkarteMAPUmsetzung <Informatik>PaarvergleichMatrizenrechnungExpertensystemService providerMetrisches SystemMathematikWellenpaketKontextbezogenes SystemBitRechter WinkelProgrammbibliothekComputerunterstützte ÜbersetzungDifferenteÄußere Algebra eines ModulsSondierungAnalytische FortsetzungTermBewertungstheorieZahlenbereichComputeranimation
26:36
DatenmodellStabMinkowski-MetrikSelbst organisierendes SystemBenutzerfreundlichkeitOntologie <Wissensverarbeitung>ClientKollaboration <Informatik>ProgrammGarbentheorieRundungKorrelationSpieltheorieAnalysisUnterraumSystemplattformSoftwareGruppenoperationSpeicherabzugMetrisches SystemVisualisierungSystemprogrammierungStetige FunktionInformationp-V-DiagrammGoogolDienst <Informatik>Strategisches SpielGruppenkeimSichtenkonzeptGrundraumProgrammbibliothekZahlenbereichExogene VariableSelbst organisierendes SystemMAPDifferenteMinkowski-MetrikDienst <Informatik>DigitalisierungFakultät <Mathematik>GruppenoperationSpeicherabzugDokumentenserverDateiformatIntegriertes InformationssystemSoftwareentwicklungDatenverwaltungKreisflächeStrategisches SpielMetrisches SystemResultanteIntegralProgrammierumgebungTelekommunikationComputeranimation
28:14
SpeicherabzugUnabhängige MengeLeistungsbewertungMetrisches Systemp-V-DiagrammFlächeninhaltProgrammNotepad-ComputerLokales MinimumCADSchlussregelLemma <Logik>MenütechnikSchmelze <Betrieb>AnalysisSymmetrische MatrixElement <Gruppentheorie>MustererkennungRankingDokumentenserverSimulationRechnernetzDienst <Informatik>PrognoseverfahrenSuite <Programmpaket>QuellcodeGarbentheorieSondierungKollaboration <Informatik>NeuroinformatikVerschiebungsoperatorEreignishorizontBeobachtungsstudieFramework <Informatik>Stromlinie <Strömungsmechanik>Physikalisches SystemProgrammschleifeMetrisches SystemSpeicherabzugWort <Informatik>MomentenproblemMatrizenrechnungBitComputerunterstützte ÜbersetzungMAPAnalytische MengeDifferenteLeistungsbewertungStatistikPerspektiveTUNIS <Programm>GrundraumProzess <Informatik>SondierungBeobachtungsstudieAdditionMathematikExogene VariableHidden-Markov-ModellMultiplikationsoperatorCASE <Informatik>Quick-SortTranslation <Mathematik>EchtzeitsystemComputeranimationVorlesung/KonferenzProgramm/Quellcode
29:37
Notepad-ComputerProgrammRückkopplungProgrammschleifePhysikalisches SystemMetrisches SystemLeistungsbewertungp-V-DiagrammMenütechnikAnalysisMethode der kleinsten QuadrateRankingLie-GruppeMachsches PrinzipTelekommunikationSystemidentifikationKontextbezogenes SystemResultanteBeobachtungsstudiePhysikalisches SystemMereologieWeb SiteQuick-SortCASE <Informatik>Metrisches SystemZahlenbereichCybersexBitFehlermeldungGruppenoperationSoftwareentwicklungSoftwareImplementierungProgrammbibliothekInformationDifferenteOrtsoperatorGrundraumDienst <Informatik>StrömungsrichtungPerspektiveMAPWasserdampftafelAutomatische HandlungsplanungSelbst organisierendes SystemDruckverlaufComputeranimation
31:28
TelekommunikationIdentitätsverwaltungDialektMereologieMosaicing <Bildverarbeitung>GruppenkeimAssoziativgesetzInformationPunktMetrisches SystemProgrammbibliothekProjektive EbeneEinfach zusammenhängender RaumIntegriertes InformationssystemGrundraumTeilbarkeitDifferenteÄußere Algebra eines ModulsImplementierungIndexberechnungBildverstehenVollständiger VerbandVisualisierungGemeinsamer SpeicherAssoziativgesetzInformationGruppenoperationSichtenkonzeptUmsetzung <Informatik>Computeranimation
32:26
MultiplikationsoperatorCMM <Software Engineering>BitMailing-ListeOrtsoperatorArithmetisches MittelQuick-SortMAPDifferenteSystemverwaltungVektorpotenzialSoundverarbeitungDatenverwaltungFakultät <Mathematik>RechenschieberProgrammierumgebungUmsetzung <Informatik>Dean-ZahlGruppenoperationObjektorientierte ProgrammierspracheVollständiger Verbandt-TestComputeranimationVorlesung/Konferenz
33:51
Translation <Mathematik>EindeutigkeitBildschirmmaskeVektorpotenzialRechenschieberKugelOffene MengeMetrisches SystemFächer <Mathematik>ÜbertragZahlenbereichBetrag <Mathematik>MultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikTypentheorieMatrizenrechnungMAPInternationalisierung <Programmierung>DruckverlaufFakultät <Mathematik>IndexberechnungProgrammierumgebungFunktion <Mathematik>Disjunktion <Logik>Ordnung <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsArithmetisches MittelVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
35:25
Äußere Algebra eines ModulsDienst <Informatik>DatenverwaltungKontrollstrukturDigitalisierungMultiplikationsoperatorObjekt <Kategorie>CMM <Software Engineering>Metrisches SystemWasserdampftafelPunktGrundraumKontextbezogenes Systemt-TestAggregatzustandBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
36:24
DigitalsignalProgrammbibliothekInhalt <Mathematik>Metrisches SystemTotal <Mathematik>Web-SeiteSichtenkonzeptPeer-to-Peer-NetzEreignisdatenanalyseNabel <Mathematik>Coxeter-GruppeTelekommunikationSelbst organisierendes SystemTouchscreenProgrammbibliothekPhysikalisches SystemCOMForcingIndexberechnungGrundraumOffene MengeMetrisches SystemMinkowski-MetrikNatürliche ZahlDokumentenserverVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
37:59
Produkt <Mathematik>ZählenBenutzerbeteiligungInformationMetrisches SystemVollständiger VerbandMultiplikationsoperatorPunktIndexberechnungProgrammbibliothekProgrammierumgebungCoxeter-GruppeMaskierung <Informatik>Mereologiesinc-FunktionTwitter <Softwareplattform>Computeranimation
39:01
FacebookTwitter <Softwareplattform>Coxeter-GruppeRechnernetzMetrisches SystemPunktProgrammbibliothekPlastikkarteEinsMultiplikationsoperatorCoxeter-GruppeMailing-ListeDatenfeldData MiningMessage-PassingFacebookTwitter <Softwareplattform>Einfach zusammenhängender RaumGemeinsamer SpeicherDifferenteComputeranimation
40:11
VerknüpfungsgliedZustandsdichteDokumentenserverStrom <Mathematik>SystemprogrammierungQuellcodeDesintegration <Mathematik>InformationTaskIndexberechnungMetrisches SystemDatenfeldTVD-VerfahrenPunktProgrammbibliothekDatenverwaltungPaarvergleichGrundraumMereologieStrömungsrichtungIntegriertes InformationssystemInformationComputeranimation
41:26
DokumentenserverStrom <Mathematik>QuellcodeSystemprogrammierungDesintegration <Mathematik>InformationAnalysisVerkehrsinformationKollaboration <Informatik>SchnittmengeShape <Informatik>Funktion <Mathematik>Basis <Mathematik>Kollaboration <Informatik>Offene MengeInformationVerkehrsinformationDokumentenserverAnalysisStrömungsrichtungMailing-ListeVisualisierungEinfache GenauigkeitIntegriertes InformationssystemGüte der AnpassungPunktDifferenteMereologieMAPFokalpunktTypentheorieShape <Informatik>GrundraumDemoszene <Programmierung>SystemplattformTermFunktion <Mathematik>Projektive EbeneIndexberechnungSoftwareentwicklerDialektSchnittmengeMetrisches SystemWärmespannungExistenzsatzLeistungsbewertungAnalytische MengeFlächeninhaltFakultät <Mathematik>Computeranimation
47:12
Funktion <Mathematik>PermanenteMetrisches SystemKonfiguration <Informatik>Digital Object IdentifierInformationGarbentheorieFunktion <Mathematik>GrundraumVerkehrsinformationAdditionTypentheorieDokumentenserverIdentifizierbarkeitArithmetisches MittelStatistische HypotheseSpannweite <Stochastik>KonzentrizitätDigital Object IdentifierComputeranimation
49:20
Funktion <Mathematik>PermanenteMetrisches SystemDigital Object IdentifierKonfiguration <Informatik>p-V-DiagrammHoaxDokumentenserverMailing-ListeURLIdentifizierbarkeitCASE <Informatik>BitCoxeter-GruppeDigital Object IdentifierIndexberechnungMetrisches SystemComputeranimationVorlesung/Konferenz
50:27
Metrisches Systemp-V-DiagrammTwitter <Softwareplattform>Lesezeichen <Internet>Coxeter-GruppeMAPZahlenbereichMetrisches SystemComputeranimationVorlesung/Konferenz
51:29
HilfesystemKlassische PhysikMetrisches SystemBitMereologieEigentliche AbbildungVorlesung/Konferenz
52:29
RückkopplungAdditionPunktBitCoxeter-GruppeMultiplikationsoperatorKontrollstrukturVorlesung/Konferenz
53:38
SoftwareentwicklungMomentenproblemDatenfeldMustererkennungNeuroinformatikGüte der AnpassungSchnittmengeMetrisches SystemBitSoftwareTwitter <Softwareplattform>Vorlesung/Konferenz
54:57
DokumentenserverSchreib-Lese-KopfProgrammbibliothekGrundraumMetrisches SystemVorlesung/Konferenz
56:02
GruppenkeimFlächeninhaltÄhnlichkeitsgeometrieFakultät <Mathematik>Service providerMetrisches SystemÄußere Algebra eines ModulsMetrisches SystemRechenschieberMathematikProgrammbibliothekGrundraumComputeranimation
57:13
ÄhnlichkeitsgeometrieFakultät <Mathematik>Service providerFlächeninhaltGruppenkeimMetrisches SystemMetrisches SystemDatenflussDifferenteMatrizenrechnungGruppenoperationt-TestGrundraumÄußere Algebra eines ModulsSoftwareentwicklerFakultät <Mathematik>AnalysisProfil <Aerodynamik>TermComputeranimation
58:29
Domain <Netzwerk>ProgrammierumgebungBeobachtungsstudieEinflussgrößeComputerspielDienst <Informatik>Metrisches SystemE-MailMatchingBitRauschenDomain <Netzwerk>ProgrammbibliothekDienst <Informatik>Dreiecksfreier GraphComputerspielSelbst organisierendes SystemRechenwerkComputeranimation
59:27
ComputerspielEinflussgrößeDienst <Informatik>Metrisches SystemGruppenoperationProgrammbibliothekDienst <Informatik>TelekommunikationDreiecksfreier GraphComputerspielHypermediaResultanteBitFigurierte ZahlSimulationComputeranimation
01:00:43
GammafunktionKanalkapazitätInformationSoziale SoftwareVerschlingungMinimumAnalysisDienst <Informatik>Expandierender GraphHypermediaWeb SiteAnalysisKontextbezogenes SystemComputeranimation
01:01:46
AnalysisLokales MinimumSondierungExogene VariableSchreib-Lese-KopfInformationInformationstechnikSoftwareentwicklerWeb ServicesProgrammiergerätSchreib-Lese-KopfProgrammbibliothekGruppenoperationÄußere Algebra eines ModulsZahlenbereichSondierungGrundraumBitSoftwareentwicklungInterpretiererResultanteComputeranimation
01:03:32
Dienst <Informatik>ProgrammbibliothekLeistungsbewertungKreisflächeMomentenproblemFakultät <Mathematik>Computeranimation
01:04:39
Dienst <Informatik>Metrisches SystemBitKontextbezogenes SystemExogene VariableGrundraumDifferenteVorlesung/Konferenz
01:05:52
ProgrammbibliothekImplementierungInformationStrom <Mathematik>EbeneQuick-SortBitMetrisches SystemMereologieImplementierungFehlermeldungAutomatische HandlungsplanungComputeranimation
01:06:56
BildverstehenSichtenkonzeptVektorpotenzialEinflussgrößeTeilbarkeitProgrammbibliothekProjektive EbeneBitGrundraumMetrisches SystemBildverstehenIntegriertes InformationssystemStrömungsrichtungGemeinsamer Speicher
01:08:27
CMM <Software Engineering>VektorpotenzialBildverstehenGruppenoperationRankingRückkopplungBitArithmetisches MittelQuick-SortMailing-ListeRankingVektorpotenzialComputeranimation
01:09:49
VektorpotenzialBildschirmmaskePhysikalisches Systemp-V-DiagrammOffene MengeFunktion <Mathematik>Fakultät <Mathematik>Disjunktion <Logik>RechenschieberVektorpotenzialProgrammierumgebungFunktion <Mathematik>BildschirmmaskeMetrisches SystemInternationalisierung <Programmierung>Offene MengeComputeranimation
01:11:31
CMM <Software Engineering>Metrisches SystemPunktMetrisches SystemGrundraumCMM <Software Engineering>MultiplikationsoperatorComputeranimationVorlesung/Konferenz
01:12:33
Coxeter-GruppeTelekommunikationForcingBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
01:13:50
IndexberechnungMetrisches SystemVollständiger VerbandMereologieVorlesung/Konferenz
01:14:55
PlastikkarteMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
01:16:12
Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)