We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

das richtet sich von selber

Formale Metadaten

Titel
das richtet sich von selber
Untertitel
Neuigkeiten und Erfahrungen mit Rudder als Config Management tool
Serientitel
Anzahl der Teile
94
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Wie sieht die tägliche Arbeit mit einem GUI-orientierten Config Management aus? Welchen Nutzen können wir aus den unüblich guten Compliance-infos ziehen? Was hat sich im Projekt in den letzten zwei Jahren getan, und welche Features sind richtig spannend? Und, nicht zuletzt - welche Lektionen gibt es aus dem produktiven Einsatz? Der letzte Vortrag (Rudder - Config Management für alle?) bezog sich auf die Ziele des Projekts. Diesmal sehen wir uns mehr die Praxis an: Wie sieht eine Policy aus? Was beachtet man im täglichen Einsatz? Über was muss man nicht mehr nachdenken? Wie verhält sich eine größere Umgebung im Tagesbetrieb? Wie lernt man mehr, wo bekommt man Hilfe? Ausserdem: Was hat sich bis zur aktuellen Version getan? Was ist der Vorteil der Neuerungen? Zu guter letzt: Was könnten die 3 wichtigsten Ratschläge als "QA-Typ" zu Policy Design und CM-Rollout in Live-Umgebungen sein?