We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das eigene digitale "Mischpult"

Formale Metadaten

Titel
Das eigene digitale "Mischpult"
Untertitel
Wie man aus billiger Audio-Hardware ein eigenes "Mischpult" baut
Serientitel
Anzahl der Teile
94
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Ich habe mehrere Systeme an denen ich Mikrofone und Lautsprecher anschliessen möchte, das ständige umstecken nervte mich mit der Zeit, also habe ich eine günstige Lösung gesucht wie ich die Audio-Signale verteilen kann. In erster Linie geht es um billige (gebrauchte) USB-Audio-Interfaces die an einem kleinen Rechner mittels Jackd und einiges an weiterer Software miteinander verbunden wurden, dabei entstand für mich der Bedarf an Software die eine einfache Verwaltung von Audio-Pegeln und teilweise auch -Verbindungen erlaubte. Da die meiste Software eher für den professionellen bereich designed wurde und sich nicht ganz so bequem bedienen lässt habe ich mich daran gemacht eigene (relativ) nutzer-freundliche Software zu bauen. Natürlich entstehen dabei auch Ideen für ein Hardware-Interface, evtl. gibt es bis zum Vortrag auch erste Prototypen ;) Das Konzept und die Software soll in diesem Talk vorgestellt werden.