We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Container-Orchestrierung in der Cloud für Profis

Formale Metadaten

Titel
Container-Orchestrierung in der Cloud für Profis
Untertitel
Cluster-Treiber anpassen in OpenStack Magnum
Serientitel
Anzahl der Teile
94
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Talk werden wir zeigen, wie sich Cluster-Treiber für OpenStack Magnum anpassen lassen. Mit Magnum besitzt OpenStack eine mächtige Komponente um Containerorchestrierung in der Cloud zu betreiben. Dabei werden Cluster als native OpenStack-Ressourcen angeboten. Ein Cluster besteht aus virtuellen Maschinen oder Baremetal-Servern, auf denen eine Cluster Orchestration Engine wie Kubernetes provisioniert wird, sowie Netzwerk-Ressourcen zur Anbindung dieser Server an die Außenwelt. Parameter wie zu verwendene COE, Images, Keypairs, etc werden über sogenannte Cluster Templates definiert. Die Integration zwischen COE und OpenStack geschieht über sogenannte Cluster-Treiber, wobei ein Cluster-Treiber jeweils für eine bestimmte COE auf einer bestimmten Disitribution zuständig ist. Diese Cluster-Treiber bestehen aus Python-Code, Heat-Templates, Skripten, Images und Dokumenten und beinhalten Informationen darüber, wie ein Cluster erzeugt wird, skaliert, welche Glance-Images verwendet werden, und kümmern sich auch um das Installieren und Konfigurieren weiterer Dienste, das Hinzufügen von SSL-Zertifikaten sowie das Ausführen von weiterem Code. In diesem Talk werden wir zeigen, wie sich genau diese Cluster-Treiber auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.