We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Everything-as-Code – Anything Secure?

Formale Metadaten

Titel
Everything-as-Code – Anything Secure?
Serientitel
Anzahl der Teile
94
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Softwareentwicklung befindet sich im Umbruch und erfährt nicht zuletzt durch agile Konzepte und DevOps einen enormen Bedeutungszuwachs. Der Trend scheint klar: „Everything is Code and code is law“. Gleichzeitig wächst damit die Verantwortung in Hinblick auf das Thema Security, dabei steigt die Anzahl von Cyber-Attacken und Sicherheitsvorfällen seit Jahren kontinuierlich. Es stellt sich die Frage, wie gut die Entwickler von heute in Bezug auf die Schaffung einer zukunftsfähigen, sicheren Infrastruktur im Kontext der Digitalisierung vorbereitet sind! Doch auch die Security Branche muss sich bewegen: Althergebrachte Konzepte einer reinen Perimetersicherheit und aufwendiger, zeitraubender Penetrationstests funktionieren in einer Welt kontinuierlicher Deployments und flexibel skalierender Microservices schlicht nicht mehr. Auch fehlt es an der dringend benötigten Transparenz über die tatsächliche Verwundbarkeit der eigenen Systemlandschaft. Gemeinsam wollen wir den Finger in die Wunde legen und Forderungen an Entwickler wie auch Security Verantwortliche formulieren. Dabei stehen konkrete Lösungsansätze im Vordergrund, wie sich die Herausforderung von morgen gemeinsam bewältigen lassen. So viel vorweg: Statische Code Analyse alleine ist weder innovativ noch zielführend…