Using life cycle assessment for packaging decisions in Migros
Formale Metadaten
Titel |
| |
Alternativer Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 18 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/45580 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
ComputerspielPhysikalische TheorieCoxeter-GruppeKartesische KoordinatenDreiecksfreier GraphMaterialisation <Physik>Web SiteVorlesung/Konferenz
01:15
Elektronisches ForumEntscheidungstheorieInformationGruppenoperationProdukt <Mathematik>GraphfärbungDifferenteFundamentalsatz der AlgebraMereologieVorlesung/KonferenzComputeranimation
01:47
ComputerspielGenerator <Informatik>EntscheidungstheorieMereologiePhysikalisches SystemTermCoxeter-GruppeTransitionssystemInnerer PunktDreiecksfreier GraphSoftwareentwicklerComputeranimation
03:14
Prozess <Informatik>SoftwareentwicklerSystemidentifikationGlobale OptimierungComputerspielMathematikExpertensystemMAPOrdnungsreduktionZahlenbereichCASE <Informatik>Inklusion <Mathematik>DifferenteDreiecksfreier GraphSoftwareentwicklerTypentheorieServerWeb-Seite
05:51
Prozess <Informatik>SoftwareentwicklerSystemidentifikationGlobale OptimierungMathematikTypentheorieResultanteCASE <Informatik>QuaderMathematische LogikInhalt <Mathematik>Lesen <Datenverarbeitung>
07:16
Funktion <Mathematik>SpeicherabzugProdukt <Mathematik>ProgrammierumgebungBasis <Mathematik>ComputerspielFormale SpracheInformationProdukt <Mathematik>ResultanteTabelleZellularer AutomatDifferenteDreiecksfreier GraphBrennen <Datenverarbeitung>Demoszene <Programmierung>SoftwareentwicklerTypentheorie
09:34
BeweistheorieProgrammierumgebungBasis <Mathematik>DualitätstheorieGlobale OptimierungTabelleTermCASE <Informatik>Äußere Algebra eines ModulsLesen <Datenverarbeitung>Differente
11:46
Globale OptimierungProgrammierumgebungLokales MinimumTelekommunikationProdukt <Mathematik>Generator <Informatik>ProgrammierumgebungGlobale OptimierungQuick-SortGüte der AnpassungPunktMultiplikationsoperatorGruppenoperationWurzel <Mathematik>Computeranimation
14:06
BeschreibungskomplexitätFokalpunktProzess <Informatik>GenerizitätProdukt <Mathematik>Globale OptimierungVektorpotenzialIdentitätsverwaltungComputerspielExpertensystemProdukt <Mathematik>ProgrammierumgebungGlobale OptimierungArbeit <Physik>Komplex <Algebra>Materialisation <Physik>TermGüte der AnpassungCASE <Informatik>VektorpotenzialQuadratzahlBeobachtungsstudieGenerizitätDreiecksfreier GraphEinfache GenauigkeitOrtsoperatorFokalpunktIdentifizierbarkeitSoftwareentwicklerXML
16:14
Kategorie <Mathematik>Coxeter-GruppeUML
16:59
ComputerspielEntscheidungstheorieBitMereologieRechenschieberResultanteWellenzahlFehlermeldungKorrelationsfunktionVerkehrsinformationDreiecksfreier GraphEinsDatenloggerPaarvergleichDatei-ServerMigration <Informatik>Schreib-Lese-KopfRechter WinkelBesprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)