We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Fish, Gold, and Cotton: New World Resources in Western Europe

Formale Metadaten

Titel
Fish, Gold, and Cotton: New World Resources in Western Europe
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2011
ProduktionsortMunich

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Carson Fellow Donald Worster beschreibt, wie wichtig die Ressourcen der Neuen Welt für das westliche Europa sind. Im Fokus stehen dabei das 17. Und 18. Jahrhundert. Er zeigt auch auf, wie neue Ressourcen die Europäer in ihrer Vorstellung und ihren Denkprozessen über die Neue Welt beeinflusst haben, sei es Kleidung oder Nahrung, die sich mitverändert haben. Donald Worster ist ein amerikanischer Umwelthistoriker und seit 1989 Professor der amerikanischen Geschichte an der Universität von Kansas.
Englisch
Englisch
Exposing a phenomenon overlooked by many historians, Carson Fellow Donald Worster explains the importance of New World resources on Western European society in the seventeenth and eighteenth centuries. Worster details the role that gold, silver, fish, lumber, and cotton had on the imagination and thought processes of Europeans in this time period. Prof. Dr. Worster is an American environmental historian and the Hall Distinguished Professor of American History at the University of Kansas, where he has been a member of the faculty since 1989.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch