We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

5 Jahre unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Autor*innen

Formale Metadaten

Titel
5 Jahre unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Autor*innen
Serientitel
Anzahl der Teile
11
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Seit 2014 haben AutorInnen wissenschaftlicher Beiträge ein unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht (Green Open Access). Um den zugrunde liegenden § 38 Abs. 4 Urheberrechtsgesetz wurde in Deutschland jahrelang erbittert gestritten. Der Vortrag soll disziplinübergreifend bilanzieren, wie erfolgreich Zweitveröffentlichungen auf Basis dieser Bestimmung in den Wissenschaftseinrichtungen erfolgen. Mögliche Defizite der Vorschrift aus Sicht der Wissenschaftseinrichtungen sollen in der anschließenden Diskussion erörtert werden ebenso wie die Bedeutung des unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts für Open Access an Universitäten und anderen Wissenschaftseinrichtungen insgesamt.