Remote sensing image processing: what’s new in Orfeo ToolBox ?
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 53 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/43977 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
Virtuelle MaschineBitrateFlächeninhaltDimensionsanalyseVerkehrsinformationFreewareBildgebendes VerfahrenResultanteNeuroinformatikMathematikIndexberechnungProzess <Informatik>Ordnung <Mathematik>MultiplikationsoperatorBildverarbeitungRechter WinkelSoftwareentwicklerProjektive EbeneKlasse <Mathematik>SoftwarePunktAutorisierungGrenzschichtablösungPhysikalisches SystemOpen SourceGemeinsamer SpeicherWeb SiteGüte der AnpassungTablet PCArbeit <Physik>CodeMinkowski-MetrikCoxeter-GruppeStammdatenMAPGeradeSoundverarbeitungImplementierungZahlenbereichLokales MinimumEinsAuflösung <Mathematik>ElementargeometrieGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungExpertensystemEDIFCASE <Informatik>SoftwaretestDigitale PhotographieSystemplattformSelbst organisierendes SystemFunktion <Mathematik>RelationentheorieQuellcodeProgrammbibliothekProgrammfehlerPolygonPixelFramework <Informatik>DatenfeldValiditätSatellitensystemStichprobenumfangZentrische StreckungAlgorithmusVarietät <Mathematik>RechenschieberVerschiebungsoperatorArithmetisches MittelExploitAlgorithmische LerntheorieEndliche ModelltheorieGebäude <Mathematik>Trennschärfe <Statistik>DifferenteMultivariate AnalyseVorlesung/Konferenz
08:19
CodeFunktion <Mathematik>Inklusion <Mathematik>RechenwerkCase-ModdingKonvexe HülleGasströmungNormalvektorLokales MinimumHMS <Fertigung>Physikalischer EffektCliquenweiteDemo <Programm>Hardy-RaumGraphische BenutzeroberflächeEin-AusgabeDesintegration <Mathematik>KonfigurationsraumCodeKartesische KoordinatenFramework <Informatik>Prozess <Informatik>Interface <Schaltung>Mechanismus-Design-TheorieVisualisierungKonturfindungResultanteParametersystemHistogrammObjekt <Kategorie>AbschattungMereologieShape <Informatik>GarbentheorieBitPolygonKontrast <Statistik>VersionsverwaltungInverser LimesProgrammfehlerPlug inGruppenoperationTrennschärfe <Statistik>SoftwareentwicklerBildgebendes VerfahrenDifferenzkernSoftwareMultiplikationsoperatorStichprobenumfangGemeinsamer SpeicherTaskRechter WinkelElektronische PublikationViewerFunktionalSystemaufrufKlassische PhysikMAPWeb logEin-AusgabeMailing-ListeÜberlagerung <Mathematik>RenderingIntegralDienst <Informatik>EinsDerivation <Algebra>Keller <Informatik>SichtenkonzeptGeradeEreignishorizontDatenfeldInstantiierungSoundverarbeitungArithmetisches MittelLeistung <Physik>KonditionszahlCodierungOrdnung <Mathematik>Dynamisches SystemProgrammbibliothekVererbungshierarchieGerichteter GraphKonfiguration <Informatik>Automatische IndexierungTorusDistributionenraumEnergiedichtePunktMini-DiscWasserdampftafelStrömungsgleichrichterKonstruktor <Informatik>SpeicherabzugWarteschlangeVorlesung/Konferenz
16:38
CMM <Software Engineering>Desintegration <Mathematik>RechenwerkCodeQuellcodeModul <Datentyp>Kette <Mathematik>Einfacher RingDokumentenserverMenütechnikDatenflussWellenpaketLokales MinimumFormation <Mathematik>PrimzahlzwillingeShape <Informatik>KnotenmengeProdukt <Mathematik>Textur-MappingSupercomputerMaßstabSpezialrechnerVirtuelle MaschineLeckBimodulDigitale PhotographieMessage-PassingStandardabweichungModallogikMechatronikFreewareBimodulRPCIntegralFreewareGenerator <Informatik>Graphische BenutzeroberflächeVerdeckungsrechnungZusammenhängender GraphDifferenteProzess <Informatik>Kartesische KoordinatenAutomatische HandlungsplanungMessage-PassingMultiplikationsoperatorÜberlagerung <Mathematik>CodeVersionsverwaltungProdukt <Mathematik>SoftwaretestGarbentheorieTelekommunikationDokumentenserverStichprobenumfangKette <Mathematik>Framework <Informatik>GruppenoperationMathematikRechenschieberWellenpaketMechanismus-Design-TheorieWeb SitePlug inSatellitensystemParametersystemQuellcodeBildverarbeitungBildgebendes VerfahrenArithmetische FolgeSichtenkonzeptFrequenzBinärcodePolygonKonfigurationsraumAuflösung <Mathematik>PunktInstallation <Informatik>QuaderMereologieGemeinsamer SpeicherMinimalgradTouchscreenWorkstation <Musikinstrument>FlächeninhaltSoftwareSchnittmengeAnalytische FortsetzungOrdnung <Mathematik>Weg <Topologie>Coxeter-GruppeDivisionBus <Informatik>Konfiguration <Informatik>SprachsyntheseCoprozessorInstantiierungOktaederResultanteCASE <Informatik>Twitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerInterface <Schaltung>MAPKategorie <Mathematik>t-TestProjektive EbeneForcingShape <Informatik>AggregatzustandSensitivitätsanalyseMapping <Computergraphik>Schnitt <Mathematik>Computeranimation
24:56
EinsCodeVorlesung/Konferenz
25:16
LastteilungLastSoftwaretestServer
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)