CCC 2019 - Closing Ceremony
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 102 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/43185 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
TelekommunikationUnordnungBitRFIDMultiplikationsoperatorJSONXML
00:25
BitRFIDEreignishorizontMultiplikationsoperatorKlon <Mathematik>
01:17
Klon <Mathematik>WellenpaketMereologieFlächeninhaltAutomatische HandlungsplanungHacker
02:51
AuswahlaxiomProjektive EbeneWechselsprungEinsBesprechung/Interview
03:55
MathematikZählenSystemaufrufSchnitt <Mathematik>Betrag <Mathematik>MehrrechnersystemSelbst organisierendes SystemBitMereologieEreignishorizontMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
05:12
ZahlenbereichProjektive EbeneBesprechung/Interview
05:36
BitEreignishorizontDifferenteVorlesung/Konferenz
06:03
Betrag <Mathematik>EreignishorizontLesezeichen <Internet>Computerspiel
06:35
BitGewicht <Ausgleichsrechnung>TouchscreenSystemaufrufVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
07:06
HackerVererbungshierarchieBesprechung/Interview
07:33
GruppenoperationLeistung <Physik>Betrag <Mathematik>BenutzerfreundlichkeitBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
08:00
GruppenoperationFreewareSeidelVorlesung/Konferenz
08:31
TopologieEindeutigkeitZellularer AutomatSystem FRFIDHackerProfil <Aerodynamik>MarketinginformationssystemSchnittmenge
09:20
FlächeninhaltOrtsoperatorLASER <Mikrocomputer>PunktSichtenkonzeptKonstruktor <Informatik>Fächer <Mathematik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
10:26
Vorzeichen <Mathematik>Twitter <Softwareplattform>Lesezeichen <Internet>FreewareBesprechung/Interview
10:59
Reelle ZahlVorzeichen <Mathematik>MultiplikationsoperatorInstallation <Informatik>RFIDVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
11:33
Projektive EbeneDreiecksfreier GraphARM <Computerarchitektur>
12:14
Produkt <Mathematik>RFIDWhiteboardEinfache Genauigkeit
12:41
Office-PaketObjektorientierte ProgrammierspracheTopologieBildschirmfenster
13:19
MathematikRuhmassePunktWeb SiteBildschirmmaskeResultante
14:05
Web SiteRückkopplungMereologieProjektive EbeneBetrag <Mathematik>EinsCAMVorlesung/Konferenz
16:02
FlächeninhaltDatenfeldRoutingMaskierung <Informatik>Fahne <Mathematik>Rechter WinkelRechenschieberCASE <Informatik>Freeware
16:32
CASE <Informatik>DatenfeldBildschirmmaskeSystemaufrufEinfach zusammenhängender RaumMetropolitan area networkMeterVierzigEins
17:14
ZweiLeckPrototypingMultiplikationsoperator
17:39
LeckE-MailOffice-Paket
18:06
Office-PaketCodeVorzeichen <Mathematik>
18:31
DatenverarbeitungssystemIntegralAggregatzustandPhysikalisches SystemFlächeninhaltMetropolitan area networkLesen <Datenverarbeitung>UmwandlungsenthalpieARM <Computerarchitektur>E-MailCASE <Informatik>Befehl <Informatik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
19:06
DatenverarbeitungssystemBeweistheorieService providerEinfache GenauigkeitEinschließungssatzVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
20:12
MereologieNeuroinformatikRechter WinkelAnalytische FortsetzungCASE <Informatik>Umsetzung <Informatik>Vorlesung/Konferenz
20:59
Softwareschwachstelle
21:27
SoftwareschwachstelleCASE <Informatik>Freeware
21:57
MereologieQuelle <Physik>Projektive EbeneEnergiedichte
22:34
MereologieProjektive EbeneEreignishorizontMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
23:24
InformationsspeicherungVorlesung/Konferenz
23:59
MultiplikationsoperatorApp <Programm>ComputerspielBitPlastikkarteVorlesung/Konferenz
24:41
BitMomentenproblemMultiplikationsoperatorRechter WinkelSchreib-Lese-KopfNeuroinformatik
25:19
PlastikkarteNeuroinformatik
25:44
MaschinenschreibenNeuroinformatikMIDI <Musikelektronik>
26:13
Softwarepiraterie
26:35
MultiplikationsoperatorProjektive Ebene
27:26
MultiplikationsoperatorPunktRechter WinkelTwitter <Softwareplattform>BitKartesische Abgeschlossenheit
28:05
VierzigMultiplikationsoperatorRFIDLeistung <Physik>Rechter Winkel
28:37
Hilfesystem
29:01
Finite-Elemente-MethodeJSONComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)