Video 10 „Wir verschenken geile Handys“ - Ideen für ein Lernangebot zur Finanziellen Grundbildung.
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 17 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/42711 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produzent | ||
Produktionsjahr | 2017 |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Schlagwörter |
7
00:00
Vorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
00:06
Wir verschenken geile Handys. An wen darf ich mich wenden? Wer verschenkt von Ihnen geile Handys? Ich glaube, Björn wollte das. Ich wollte nach Oktober heulen.
00:20
Ich wollte mich nicht so erinnern. Der Titel ist schon mal ... Ja, wir verschenken geile Handys. Wer weiß, welche Subdomäne das ist? Na, erst mal eine Abfrage. Ist ja gut. Gartik. Es geht um Ratenkauf. Die alle jetzt sehr leicht bemerkt haben. Wir haben uns gedacht,
00:40
dass niemand geile Handys zu verschenken hat. Deshalb ist es unsere Zielgruppe. Es sind funktionale Analphabeten. Ich sehe auch gewissen Bedarf in unseren Bildungswegschulabschlussvorbereitungskurse. Unser Lernziel für diese Teilnehmerschaft ist einfach erst mal innezuhalten. Also nicht sofort zu reagieren und alles unterschreiben, sondern erst mal das Angebot zu hinterfragen.
01:00
Ist das hier ein Geschenk? Ist das kein Geschenk? Die Handys werden für einen Euro angeboten. Denen kann ich mir leicht zusammenleihen. Dann ist es fast wie geschenkt. Für Fortgeschrittene haben wir jetzt gerade entdeckt, es gibt auch Handys für 30 Euro mit 30 Euro Cashback. Und damit sind wir beim nächsten Thema. Cashback. Und auch so was wie ...
01:22
Was war das Beispiel? Es gibt immer noch so Stichwörter, wo man am besten mal hinhört. So was wie ... Effektiver Jahres- ... Fallstrecke aufzeigen. Ist ein Lerninhalt, dass man einfach mal sieht, was sind so Stichworte, an denen ich unseriöse Angebote erkenne,
01:41
oder Angebote, wo ich vielleicht mal drüber nachdenke und vielleicht mal mit Leuten drüber spreche. Und dann ist ein wichtiger Lerninhalt, dass wir Kosten anmelden. Vielleicht mit Beispiel Geld arbeiten und einfach mal aufzeigen, was da Monat für Monat sich summiert, was da immer wieder zu zahlen ist, dass man sich dann einfach mal überlegen kann, was ist das für Geld, was ist das Wert, wofür brauche ich das eventuell sonst noch.
02:01
Sind wir zum Beispiel wieder bei den Zigaretten und alles, was sonst noch so steht. Und auch, wenn ich das Anfang zum Monat bezahle, fällt es mir vielleicht am Ende, das kann man dann alles noch draus gestalten. Ja, vielen Dank. Danke schön. Kurze Rückfragen vielleicht an die Gesamtgruppe. Was würden Sie sagen, was für ein Format sollte das sein? Ist das Gruppen, Einzel, wie lange?
02:22
Aus dem Bauch, an die Praktika vielleicht auch. Oder nicht zu kurz. Mehrere Tage. Mehrere Module dann, okay, aufgeteilt. Ja, kann ich mir sehr spannend vorstellen, auf jeden Fall. Auch von diesem Sprachgebrauch zu analysieren. Ganz toll. Ja, vielen Dank.
Empfehlungen
Serie mit 17 Medien