16. Light forces, Part 2
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 16.2 | |
Anzahl der Teile | 28 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/42676 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
00:00
WeichzeichnerNahtZifferblattSopwith F.1 CamelPiper CubVoyager <Raumsonde>StraßenbahnFlachstahlKaliber <Walzwerk>SchmucksteinMotorsteuerungUFOFeldelektronenmikroskopRosaFußmatteBogenlampeElle <Maßeinheit>Dünne SchichtMusikboxOptisches InstrumentStörgrößePumpen <Laser>SeideLaserQuecksilberschalterDezimeterwelleDual-in-Line-GehäuseStarkwindHadronenjetSenkrechtstarterLIN-BusKette <Zugmittel>SchmelzsicherungAmplitudeBiegenDiffusionGasGasturbineGleichstromLaserLichtMessungPhotonTemperaturTrägheitskraftVergaserViskositätSatz <Drucktechnik>WarmumformenStandardzelleZylinderblockLeistenLinearmotorFlugzeugträgerLuftdruckProfilwalzenTrenntechnikKraft-Wärme-KopplungElastische SpannungUnterwasserfahrzeugErwärmungKristallgitterDurchführung <Elektrotechnik>ErderOptisches InstrumentBildqualitätAbgasturboaufladungAngeregter ZustandAtomistikBeschleunigungBreitbandübertragungDipolDolchDoppler-VerschiebungDrachenpunktDrehmasseDunkelheitElektromagnetischer BeschleunigerEnergieniveauErsatzteilFaraday-EffektGruppenlaufzeitH-alpha-LinieInnere ReibungKurzschlussLeistungssteuerungLichtgeschwindigkeitLichtstreuungMagnetisierungMaterialNatürliche RadioaktivitätNetztransformatorNiederfrequenzNiederspannungsnetzÖffentliches VerkehrsmittelOptisches PumpenPatrone <Munition>RadarmeteorologieRauschzahlRollsteigRootsgebläseRotverschiebungSpontane SpaltungTheodolitTiefdruckgebietTransporttechnikÜbertragungsverhaltenVakuumphysikVirtuelles PhotonWeißThermodynamische TemperaturskalaAbstandsmessungInterferenzerscheinungFront <Meteorologie>Parametrischer OszillatorUnwuchtSchlauchkupplungKombinationskraftwerkRelaxationszeitWolkengattungFeldquantGewichtsstückUmlaufbahnGauß-BündelQuantenzahlPassfederGrundzustandElektronenkonfigurationInfrarotlaserAnstellwinkelMontagSchubvektorsteuerungLaserkühlungSingularität <Meteorologie>ResonanzenergieProzessleittechnikBasis <Elektrotechnik>EnergielückeSpontane EmissionNanotechnologieErdefunkstelleSchiffsklassifikationNegativ <Photographie>HintergrundstrahlungTeilchenfalleFahrradständerWalken <Textilveredelung>ProbedruckMatrize <Umformen>AM-Herculis-SternAtmosphärische StörungParallelschaltungTrockenkühlungSeitenbandMagnetspuleStrahldivergenzIntensitätsverteilungThekePagerKompendium <Photographie>DruckkraftWocheGammaquantBuntheitGasdichteTEM-WelleKalenderjahrOptisches SpektrumOptische KohärenzBlatt <Papier>BegrenzerschaltungChirpAtomlaserSchaft <Werkzeug>Trajektorie <Meteorologie>SOHO <Satellit>Kämmen <Textiltechnik>FACTS-AnlageSS-20HubraumLocherSIGMA <Radioteleskop>Nyquist-KriteriumHalbwellendipolMinuteProof <Graphische Technik>VideotechnikKohärente StrahlungKondensatorFaserkreiselNegativer WiderstandStark-EffektZylinderkopfSteckverbinderBahnelementAusschuss <Technik>Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)