We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Empfehlungen für bessere Forschungssoftware

Formale Metadaten

Titel
Empfehlungen für bessere Forschungssoftware
Serientitel
Anzahl der Teile
60
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Im DLR wird eine Vielzahl von Software entwickelt. Die Software-Entwickelnden sind häufig Domänenexperten und verfügen über keine spezielle Ausbildung in diesem Bereich. Zu deren Unterstützung hat das DLR einen Katalog von Empfehlungen in Bezug auf gute Software-Entwicklungs- und Dokumentationspraxis entwickelt. Zur leichteren Nutzung des Katalogs existiert ein einfaches Klassifikationsschema und es werden Checklisten in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt. In diesem Vortrag stellen wir die Empfehlungen und das Klassifikationsschema anhand von Beispielen vor. Zudem gehen wir auf erforderliche Unterstützungsangebote ein, damit Software-Entwickelnde die Empfehlungen effektiv umsetzen können.