HyBridge - an open-source framework for QGIS desktop - Web Application interoperability
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 37 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/40778 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Schlagwörter |
00:00
Framework <Informatik>QuellcodeSoftwareentwicklerOpen SourceRechenbuchEin-AusgabeElektronische PublikationHasard <Digitaltechnik>BrowserKonfigurationsraumProzessautomationGrenzwertberechnungWidgetStellenringDatenmodellMachsches PrinzipWechselseitige InformationCookie <Internet>VersionsverwaltungUmwandlungsenthalpieÄhnlichkeitsgeometrieServerGoogle ChromeMaßerweiterungSocketClientE-MailWeb-SeiteStandardabweichungInstantiierungBridge <Kommunikationstechnik>Graphische BenutzeroberflächeSkriptspracheAppletProgrammbibliothekImplementierungVorzeichen <Mathematik>Message-PassingSoftwareExogene VariableTaskSoftwareSoftwareentwicklerStatistische SchlussweiseWeb-ApplikationBrowserFreewareNotepad-ComputerWorkstation <Musikinstrument>BenutzerbeteiligungMetropolitan area networkInterface <Schaltung>Coxeter-GruppeAdditionFunktionalBridge <Kommunikationstechnik>GamecontrollerPlug inWeb SiteMaßerweiterungBildschirmfensterHybridrechnerKartesische KoordinatenKlasse <Mathematik>Web-SeiteMereologieVollständigkeitGoogle ChromeServerFramework <Informatik>ProgrammbibliothekTopologieEinbettung <Mathematik>ImplementierungTaskBildschirmsymbolMultigraphMessage-PassingWidgetGruppenoperationDatenfeldSchnittmengeUmwandlungsenthalpieSchlussregelEin-AusgabeCookie <Internet>VersionsverwaltungTypentheorieMaschinenschreibenVirtuelle MaschineSichtenkonzeptOpen SourceGeheimnisprinzipElektronische PublikationGüte der AnpassungKonfigurationsraumRechenbuchSupremum <Mathematik>SocketStellenringGraphische BenutzeroberflächeE-MailPhysikalisches SystemDienst <Informatik>SystemaufrufÄußere Algebra eines ModulsProgramm/QuellcodeComputeranimation
05:54
BrowserMachsches PrinzipGoogolFramework <Informatik>DatenmodellBildschirmsymbolWeb-SeiteServerElektronische PublikationOffene MengePrimzahlzwillingeEin-AusgabeGraphische BenutzeroberflächeLemma <Logik>StellenringWidgetRechenwerkProgrammierumgebungMaßerweiterungSocketVektorpotenzialHauptidealImplementierungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Desintegration <Mathematik>ProgrammbibliothekAppletSkriptspracheFokalpunktTelekommunikationRechenbuchQuellcodeWeb-ApplikationFunktionalHeegaard-ZerlegungMaßerweiterungRegulator <Mathematik>Workstation <Musikinstrument>Konfiguration <Informatik>Interaktives FernsehenBrowserGrundraumGraphische BenutzeroberflächeBenutzerbeteiligungFokalpunktComputersicherheitElektronische PublikationProgrammierumgebungWeb ServicesServerRPCBildschirmfensterMultiplikationsoperatorProjektive EbeneMinimumDatenverwaltungSystem-on-ChipAutomatische HandlungsplanungInformationsspeicherungPhysikalische TheorieSpieltheorieStichprobenumfangWiderspruchsfreiheitMailing-ListeHybridrechnerDifferenteDemoszene <Programmierung>CASE <Informatik>TelekommunikationProtokoll <Datenverarbeitungssystem>ProgrammbibliothekRelativitätstheorieRechenbuchVektorpotenzialHauptidealBildschirmsymbolProzess <Informatik>Plug inInstantiierungLoginNormalvektor
12:29
EDV-BeratungRechenwerkComputeranimationJSONXMLUML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)